Startseite wien.gv.at

Brigittenau, 20. Bezirk

Aktuelles

Neugestaltung der Wallensteinstraße

Die Wallensteinstraße wird verschönert und begrünt. Anfang April konnten sich Bürger*innen über die Umgestaltung informieren und Vorschläge einbringen.
    Blick in eine Straße mit Fahrbahn, Schienen, an der Seite parkende Autos und Hausfassaden

    Ganzjährig Schwimmen

    Das Brigittenauer Bad hat ein neues Freibecken. Bis Mitte Juni sind auch noch Schwimmhalle, Sauna und Brausebad geöffnet.
      Schimmbecken im Außenbereich des Brigittenauer Bades, dahinter eine Liegewiese

      Sperre der S-Bahn-Strecke

      Wegen Modernisierungsarbeiten fahren von 29. Juni bis 2. September 2024 keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
        Bahnschienen in Großaufnahme

        Stadtteil am Nordwestbahnhof

        Am Areal des ehemaligen Nordwestbahnhofs entsteht Wohnraum für 16.000 Menschen. Der Fokus liegt auf sozialer Durchmischung und viel Grün.
          Rendering einiger Häuser mit Grünflächen dazwischen

          Neuer Campus in der Brigittenau

          Für den Schulstandort Leystraße sind eine Sanierung und Erweiterung geplant.

            Veranstaltungen

            Geförderte Bezirkskultur

            Brigittenau fördert Ausstellungen, Konzerte, Liederabende, Lesungen und Grätzlfeste mit lokalem Bezug. Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos.
            • Laufend

            Cellospielerinnen

            Mein Grätzl

            Bezirksamt 2. und 20. Bezirk

            Montag bis Freitag von 8 bis 11.30 Uhr können Sie Ihre Amtswege ohne Termin erledigen.

            Termin reservieren

            Für bestimmte Amtswege können Sie Termine reservieren. Dafür stehen die Nachmittage Montag bis Freitag von 12 bis 15.30 Uhr und Donnerstag von 12 bis 17.30 Uhr zur Verfügung:

            Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm im Porträt

            Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm

            Brigittenau in Zahlen - Statistiken

            Wappen des 20. Bezirks

            Der 5,71 Quadratkilometer große Bezirk wächst moderat und hat mittlerweile rund 85.000 Einwohner*innen.

            Kultur und Geschichte

            Freizeit

            Bezirksentwicklung

            Angebote für Senior*innen

            Kontakt

            Bezirksvorstehung des 20. Bezirks

            Telefon: +43 1 4000-20114
            Kontaktformular