
Aktuelle Ausstellung im STADTRAUM Nordwestbahnhof
In der Ausstellung finden Sie Antworten auf Fragen wie: Was passiert am Nord- und Nordwestbahnhof? Wie sehen die Areale in Zukunft aus? Aber auch: Wo befanden sich die ehemaligen Bahnhöfe? Wie haben sich die Bahnhofareale im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte gewandelt?
Neben der Geschichte des Nordwestbahnhofs und Beispielen von Nachnutzungen alter Lagerhallen werden exemplarisch Themen der Stadtplanung in Wien vorgestellt, unter anderem Mobilität, Wohnen und Arbeiten, Bereitstellen von Infrastruktur, Grünraum und Klimawandel-Anpassung.
Der Eintritt ist kostenlos.
3D-Modell
Eine zentrale Rolle in der STADTRAUM-Ausstellung spielt ein 3 mal 3 Meter großes, digital bespieltes Stadtmodell, welches die Entwicklungen auf den Arealen des Nordwestbahnhofs und des Nordbahnhofs zeigt.
Es wird durch verschiedene thematische Projektionen unterstützt. Das 3D-Modell des STADTRAUMS setzt sich aus unterschiedlichen Datenquellen zusammen. Die Basis bildet das 3D-Stadtmodell der Stadtvermessung Wien (MA 41). In den Planungsgebieten des Nord- und Nordwestbahnhofs sind je nach Planungsstand entweder vereinfachte Modelle oder, bei bereits fortgeschrittenen Projekten, die Architekturmodelle der Architekt*innen dargestellt.
STADTRAUM Nordwestbahnhof
Um vor Ort Interessierte über die städtische Entwicklung am Nordwestbahnhof zu informieren, gibt es seit 8. September 2020 den STADTRAUM am Nordwestbahnhof.
Zusammen mit einem Info-Center der ÖBB und einer sehenswerten historischen Ausstellung des Vereins Tracing Spaces im Museum Nordwestbahnhof wird hier ein umfassender Überblick über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses 44 Hektar großen Bahnareals geboten. Insgesamt werden in dem neuen Stadtteil rund 16.000 Wiener*innen ein neues Zuhause finden.
Besucher*innen des STADTRAUMS erhalten durch aktuelle Informationen und bei Veranstaltungen einen Vorgeschmack auf den neuen Stadtteil.
Neben der Ausstellung soll der STADTRAUM am Nordwestbahnhof die Vernetzung und den Austausch im Grätzl fördern. Der 20. Bezirk bekommt dadurch einen Ort des Dialogs, der Begegnung und Bürger*innen-Beteiligung.
Weitere Empfehlungen
Info-Veranstaltungen Nordwestbahnhof Oktober 2023
Informieren Sie sich über den aktuellen Stand des neuen Stadtentwicklungsgebiets und den Entwurf des Flächenwidmung- und Bebauungsplans bei mehreren Veranstaltungen im Oktober 2023.
Info-Wochenende: Die 4 besten Planungsideen für RothNEUsiedl
Am 29. und 30. September sowie 1. Oktober 2023 gibt es eine Ausstellung mit Führung durch die 4 Planungsideen für RothNEUsiedl.
Ausstellung "gebaut 2022"
In der Ausstellung "gebaut 2022" zeigt die MA 19 qualitativ hochwertige Architekturprojekte, die im Jahr 2022 in Wien fertiggestellt wurden.
Kontakt
Kontaktformular
Telefon:
+43 1 4000-8840
Webseite:
Servicestelle Stadtentwicklung
Newsletter
Neuigkeiten zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung
Zur Anmeldung