Motorikpark® 22
- Lage: 22., Süßenbrunner Straße 101
- Erreichbarkeit: Bus 24A oder 86A, Station Breitenleer Straße/Arnikaweg
- Durchgehend geöffnet
- Eintritt frei, keine Reservierung nötig
- 24 Stationen für Ausdauer- und Kraftübungen
- Sicherheitshinweise
- Nutzung mit Trainer*innen möglich
- Kontakt:
- Telefon: +43 1 4000-8042
- E-Mail: post@ma42.wien.gv.at
Der 21.000 Quadratmeter große Motorikpark® 22 in der Donaustadt hat mehr als 100 neuartige und teils speziell für die Stadt konzipierte Geräte, die sich auf 23 Stationen mit verschiedensten Übungselementen aufteilen. Sie bieten Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen und in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Zusätzlich gibt es einen 600 Meter langen Lauf-Parcours.
Als Gastronomie steht von Freitag bis Sonntag zwischen 12 und 16 Uhr der Imbiss Salettl zur Verfügung.
Bitte beachten Sie das Hundeverbot, Rauchverbot sowie Alkoholverbot im Motorikpark® und halten Sie die Anlage sauber.
24 Stationen
- Station 1 - "Different Walking"
- Station 2 - "Wackelstern"
- Station 3 - "Märchenfiguren-Weg"
- Station 4 - "Stehseil-Schaukel lang"
- Station 5 - "Sprung-Strecke"
- Station 6 - "Parallel-Slalom"
- Station 7 - "Balancier-Werkstatt"
- Station 8 - "Wasserski-Zylinder"
- Station 9 - "Wasserski-Wand"
- Station 10 - "Netzkletterparadies"
- Station 11 - "Kraft-Pavillon"
- Station 12 - "Turn-Areal"
- Station 13 - "Präzisionshandlauf"
- Station 14 - "Stehseil-Schaukel"
- Station 15 - "Großer Stahlbogen"
- Station 16 - "Kitesurf-Simulator"
- Station 17 - "Balancier-Parcours"
- Station 18 - "Dehnbereich"
- Station 19 - "Bewegtes Sitzen"
- Station 20 - "ABC-Orientierungswald"
- Station 21 - "Hürdenstrecke"
- Station 22 - "Klettertour"
- Station 23 - "Spinnennetz"
- Station 24 - "Lauf-Parcours"
Sicherheitshinweise
Bitte berücksichtigen Sie unbedingt:
Kinder unter 1,40 Meter Körpergröße dürfen die Geräte nur unter Aufsicht benutzen.
Eltern haften für ihre Kinder.
- Alle Geräte sind nach ÖNORM EN 16630 geprüft.
- Die Benutzung des Motorikparks® erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Stadt Wien übernimmt keine Haftung für Unfälle jeglicher Art.
- Bei Nässe, Eis, Schnee, Frost und Gewitter dürfen Sie die Geräte wegen der Rutsch- und Verletzungsgefahr nicht benutzen.
- Beschädigte Geräte dürfen Sie ebenfalls nicht benutzen.
- Überzeugen Sie sich vor der Benutzung, dass Sie gesundheitlich dazu in der Lage sind.
- Vermeiden Sie Überbelastungen an den einzelnen Geräten. Wenn Sie müde werden, brechen Sie die Übungen ab.
- Weitere besondere Sicherheitshinweise und Übungsanleitungen finden Sie direkt bei den einzelnen Stationen.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular