Wiener Gewässer
Wien ist das wasserreichste Bundesland: 5 Prozent des Stadtgebiets bestehen aus Gewässern.
Naturerlebnispfad auf der Donauinsel
Der Naturerlebnispfad "Die kleine Bucht am großen Strom" vermittelt spielerisch auf 7 Stationen Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt auf der Donauinsel. mehr
Schafe auf der Donauinsel
Seit Mitte Mai 2022 sind wieder 70 Schafe im Norden der Donauinsel als umweltschonende Rasenmäher im Einsatz. mehr
Renaturierung des Liesingbachs
Die Neugestaltung des Uferbereichs bringt mehr Grünraum für Besucher*innen sowie für die Tiere und Pflanzen. mehr
Radmotorikpark an der Neuen Donau
Der Radmotorikpark hat 17 Stationen auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern und steht allen kostenlos zur Verfügung. mehr
Schwäne und Enten nicht füttern!
Das Füttern von Wasservögeln mit Mais, altem Brot, Semmeln oder Nudeln schadet den Tieren massiv. mehr
Klima-Gärten auf der Donauinsel
3 sogenannte phänologische Gärten wurden mit heimischen Baum- und Straucharten auf der Donauinsel errichtet. Jetzt Pflanzen beobachten und mithelfen! mehr
Liesingbach-Infocenter B.A.C.H.L. eröffnet
Das neue Infocenter informiert über die Renaturierung des Liesingbachs, die Tier- und Pflanzenwelt und über Ausflugsziele vor Ort. mehr
Neuer Bildband "Donauinsel"
Die Fotograf*innen von Wiener Wildnis zeigen im neuen Bildband die Vielfalt der Tiere und Pflanzen auf der Donauinsel. mehr
Schutz der Gewässer
Gewässerschutz bedeutet, sämtliche Fließ- und Oberflächengewässer sowie Grundwässer vor Beeinträchtigungen zu schützen. mehr
Hochwasserschutz
Wiens Gewässer sind gut gegen Überschwemmungen gewappnet. mehr
Hydrografie
Die Hydrografie beschäftigt sich mit Vorkommen, Verbreitung und Haushalt des Wassers über, auf und unter der Erdoberfläche. mehr
English version
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Kontaktformular