Bei Fragen zur aktuellen Covid-19-Situation helfen die Hotlines der Bildungsdirektion unter der Telefonnummer 01 52 525-77 109 und der Wiener Kindergärten unter der Telefonnummer 01 90 141. mehr
Lernen im Kaffeehaus
Schülerinnen und Schüler können kostenlos die Räumlichkeiten einiger Wiener Kaffeehäuser und VHS-Standorte für Hausaufgaben sowie zum Lernen, Lesen oder Musizieren nutzen. mehr
Neues Studierenden-Wohnheim im Donaufeld
"An der Schanze" im 21. Bezirk entstehen neben geförderten Wohnungen für mehr als 3.000 Studierende auch 470 Heim-Einheiten. mehr
Schule und Bildung nach Corona
Im Bereich Schule und Bildung kann aus der Coronakrise auch etwas für die Zeit nach dem Schließen der Bildungseinrichtungen mitgenommen werden. zum Video
Virtuelle Bücherei Wien
Die Büchereien Wien haben eine virtuelle "Zweigstelle" im Internet. Dort können digitale Medien wie eBooks, Hörbücher oder Sprachkurse per Download ausgeliehen werden. mehr
Bildungsstadt Wien
Wien setzt auf Weiterentwicklungen des Bildungssystems. Dabei wird auf optimale räumliche Bedingungen und innovative Projekte gesetzt. mehr
Wiener Volkshochschulen
Die Volkshochschulen bieten in ganz Wien vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zu fairen Preisen und auf höchstem Niveau an. mehr
Schulferien und schulfreie Tage
Nicht nur die Schulferien und offizielle Feiertage sind schulfrei. Je nach Schultyp gibt es mehrere schulautonome Tage. mehr
Die Wiener Vorlesungen laden wichtige Persönlichkeiten des intellektuellen Lebens ins Rathaus, um über die aktuellen Probleme der Welt zu diskutieren. mehr
241.802 Schülerinnen und Schüler besuchten im Schuljahr 2018/2019 eine der 711 Schulen in Wien. Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2020
27.868 Studierende schlossen 2018/19 ihr Studium in Wien ab. Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2020
95.840 Kinder besuchten 2019/20 die Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen. Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2020
27.233 Lehrerinnen und Lehrer unterrichteten im Schuljahr 2018/2019 an einer Wiener Schule. Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2020
30 Prozent der Ausgaben Österreichs für Forschung und experimentelle Entwicklung, das sind 3,3 Milliarden Euro, wurden 2017 von Wiener Unternehmen ausgegeben. Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2020
46.061 Personen waren in Wien 2017 im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung beschäftigt. Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2020