Umwelt & Klimaschutz

Getränkeverpackungen mit Recyclingzeichen

Einwegpfand seit 1. Jänner

Seit 1. Jänner 2025 gilt ein Einwegpfand auf alle geschlossenen Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter. Diese Getränkeverpackungen sind durch ein spezielles Pfandlogo gekennzeichnet. mehr

Karmelitermarkt mit PV-Anlage

Wien Energie erweitert Ökostrom-Portfolio

Die Stromerzeugung aus Sonne, Wind und Wasserkraft steigt weiter an. 2024 hat Wien Energie die Produktion von erneuerbarer Energie stark ausgebaut.. mehr

Bohrplatz Tiefengeothermie-Anlage Aspern

Bohrstart für erste Tiefengeothermie

Ab 2028 soll die erste Tiefengeothermie-Anlage für klimaneutrale Fernwärme sorgen. Für die neue Anlage wird in Aspern mehr als 3.000 Meter in die Tiefe gebohrt. Am 16. Dezember 2024 begann die Tiefenbohrung. mehr

Kraftwerk Simmering

Wien Energie steigt 2025 aus russischem Erdgas aus

Kund*innen, Kraftwerke und Fernwärme werden ab 2025 zu 100 Prozent mit nicht-russischem Gas versorgt. Für Kund*innen entstehen keine Mehrkosten. mehr

Skyline von Wien mit dem Riesenrad

Rechtlicher Rahmen für Klimaschutz

Die Stadt Wien gibt mit dem Wiener Klimagesetz einen klaren und verbindlichen Rahmen für den Weg zur Wiener Klimaneutralität 2040 vor. mehr

Virtuelles Amt

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular