Umwelt & Klimaschutz

Erneuertes 130 Jahre altes Wasserrohr unter dem Wienfluss und über dem künftigen Wiental-Kanal

Neue Wasserleitung im Westen Wiens

Die Erneuerung des 130 Jahre alten Wasserrohrs unter dem Wienfluss und über dem künftigen Wiental-Kanal wird im Juli 2025 fertiggestellt. mehr

2 Arbeiter montieren Photovoltaik-Paneele auf einem Dach, im Hintergrund Stadtpanorama bei Schönwetter

Wiener Sonnenstrom-Rekord

Im März 2025 wuchs die städtische Photovoltaik-Leistung um einen Rekordwert von 18,3 Megawattpeak. mehr

"E-Auto Flotte der Stadt Wien" mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky.

Mehr E-Antriebe für Fuhrpark der Stadt

Mit dem Umstieg auf emissionsfreie Antriebe im städtischen Fuhrpark setzt die Stadt Wien ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung. mehr

Visualisierung des neuen Hauptbahnhofs

Neue Vorplätze für den Hauptbahnhof

Nach dem Motto "Raus aus dem Asphalt" werden die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof mit 35 Bäumen und Wasserelementen klimafit umgestaltet. Der Umbau beginnt im Frühjahr 2026. mehr

Skyline von Wien mit dem Riesenrad

Wiener Klimagesetz wurde beschlossen

Die Stadt Wien gibt mit dem österreichweit ersten Klimagesetz einen klaren und verbindlichen Rahmen für den Weg der Stadt zur Klimaneutralität 2040 vor. mehr

Einige Lastenräder mit großen bunten Schautafeln stehen am Rathausplatz vor dem Wiener Rathaus.

Klima-Tour 2025

Die Wander-Ausstellung tourt wieder durch die Stadt und informiert bei Veranstaltungen und direkt im Grätzl über Klimaschutz. mehr

Erholungsgebiete

Stadtnahe Wälder zu erhalten sowie Erholungsgebiete und Wanderwege zu errichten sind zentrale Aufgaben der Stadt. mehr

Virtuelles Amt

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular