Projekt Naturschutz-Areal Breitenlee

Karte des Naturschutz- Areals Breitenlee

Naturschutz-Areal Breitenlee: Grafiken (2 MB PDF)

Die Fläche des ehemaligen Verschiebebahnhofes Breitenlee im 22. Bezirk besteht aus einem Mosaik aus streng geschützten Lebensräumen, in denen österreichweit seltene Pflanzen und Tierarten leben. Dieser Lebensraum drohte bis vor Kurzem verloren zu gehen.

Die Stadt Wien übernimmt nun 70-Hektar Fläche von den ÖBB und wird auf einem Areal von insgesamt 90 Hektar - das entspricht der Größe des Bezirks Josefstadt - durch intensives naturschutzfachliches Management und eine geplante Ausweisung als EU-Naturschutzgebiet die Artenvielfalt sichern.

Video: Naturschutz-Areal Breitenlee

Im Rahmen von mindestens einem EU-Förderprojekt sollen invasive Pflanzen, die die Artenvielfalt bedrohen, beseitigt, neue Lebensräume für Reptilien, Amphibien und zahlreiche weitere geschützte und seltene Arten angelegt sowie für eine nachhaltige und klimaschonende Pflege eine Weidelandschaft mit Rindern und Ziegen geschaffen werden. Darüber hinaus ist langfristig geplant, das Naturjuwel durch eine sorgfältig geplante Wegeführung und einzelne Aussichtsplattformen erlebbar zu machen, um der Wiener Bevölkerung die verborgenen Schätze auch ohne Störung der Tiere und Pflanzen zeigen zu können.

Das Projekt wird als zukunftsweisendes Vorbild für das Zusammenwirken von Renaturierung, Artenvielfalt und Klimaschutz umgesetzt.

Naturjuwel der Artenvielfalt

Überwachsene Schienen auf dem ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee

Nach der weitgehenden Aufgabe des Verschiebebahnhofs 1945 konnte sich auf dem unberührten Gelände ungestört ein wertvoller Biotop-Komplex aus Trockenrasen sowie Wäldern mit erhaltenswerten Altbäumen und Teichen bilden. So wurde das weitgehend unbekannte Gebiet zu einem Artenvielfalt-Hotspot und letztlich zum naturschutzfachlich wertvollsten Gebiet außerhalb der bereits bestehenden Natura 2000 Schutzgebiete Wiens.

Derartige Flächen mit vielen verschiedenen Strukturen sind besonders kostbar, da sie Korridore schaffen, die den teils österreichweit seltenen Tiere und Pflanzen helfen, sich besser entwickeln, fortpflanzen und ausbreiten zu können. So finden sich in den schon jetzt streng geschützten Lebensräumen Besonderheiten wie Neuntöter, Wiedehopf, Zauneidechse, mehr als 140 Wildbienenarten, Orchideen sowie pannonische Trocken- und Halbtrockenrasen.

Wenn die Flächen nicht gepflegt, also gemäht oder beweidet werden, breiten sich auf den Wiesen immer mehr Gestrüpp und nicht heimische Pflanzenarten aus und überwuchern die besonders artenreiche und somit wertvolle Offenlandschaft. Die über Jahrzehnte entstandene Artenvielfalt ginge unweigerlich verloren.

Fakten zum Projekt Naturschutz-Areal Breitenlee

  • Ehemaliger Verschiebebahnhof - seit 1945 weitgehend unberührt
  • Projektareal: Rund 90 Hektar - das entspricht in etwa der Größe von Wien-Josefstadt bzw. 2-mal der Fläche der Steinhofgründe
  • Planung und Umsetzung im Rahmen EU-geförderter Projekte:
    • Ankauf des Areals, anschließend Detailplanung und Umsetzung der Maßnahmen
    • Laufzeit: 10 Jahre
    • Gesamtbudget: 15 bis 20 Millionen Euro, mögliche EU-Förderung der Maßnahmen von bis zu 75 %, angestrebt wird eine Förderung des Projektes von mindestens 60 %
    • Wiederherstellung und Verbesserung der versiegelten und teilversiegelten Flächen
    • Etablierung einer Weidelandschaft, intensive Neophytenbekämpfung und sensible Wegeführung
    • Nach Umsetzung der Maßnahmen für den Erhalt von Lebensräumen und Arten schrittweiser Aufbau einer Zone zur sanften Erholungsnutzung, Direktvermarktung und für Umweltbildung

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular