Politik & Verwaltung

Bitte nutzen Sie Online-Amtswege oder bringen Sie Ihre Anliegen per Post, E-Mail, Fax oder telefonisch ein.
Nutzen Sie bei persönlichen Terminen die Online-Reservierung oder kontaktieren Sie die zuständige Abteilung per E-Mail oder Telefon.

Stadt Wien/Wiener Wildnis

Schutzschirm für Wien Energie

Die Stadt Wien spannt einen Schutzschirm für die Wien Energie in der Höhe von 2 Milliarden Euro. Die Mittel werden zur Absicherung der Energieversorgung der Wiener*innen verwendet. mehr

Bürgermeister Michael Ludwig und Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr

Doppel-Interview 2023

Bürgermeister Michael Ludwig und Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr sprechen gemeinsam über die Vorhaben für 2023, Corona, Bildung, Klimaschutz und Arbeitsmarkt. mehr

Eine Person hält einen österreichischen Reisepass in ihren Händen

Kürzere Verfahrensdauer bei Einwanderung und Staatsbürgerschaft

Mit mehr Personal und einem telefonischen Service Center konnte die Verfahrensdauer bei der Abteilung Einwanderung und Staatsbürgerschaft (MA 35) um 25 Prozent gesenkt werden. mehr

Frau mit Headset

Externe Meldestelle des Landes Wien für EU-Rechtsverstöße

Die externe Meldestelle nimmt Meldungen von Verstößen gegen Unionsrecht entgegen. Personen, die solche Verstöße melden, gelten als "Hinweisgeber*innen" und sind vor Nachteilen geschützt. mehr

Digitalisierungsstadträtin Ulli Sima, SPÖ Wien Digitalisierungssprecher Jörg Neumayer und Chief Information Security Officer der Stadt Wien Sandra Heissenberger

Erstanlaufstelle für Opfer von Internet-Kriminalität

Die "Cybercrime Helpline" unter 01 4000-4006 hilft Wiener*innen gegen die zunehmende Internet-Kriminalität. Die Erstberatung ist werktags von 7.30 bis 17 Uhr erreichbar. mehr

Ausgabenschwerkunkte des Budgets 2022/2023: Bildung, Gesundheit, Soziales, Kinderbetreuung

Wiens erstes Doppelbudget 2022/2023

Ab 2022 bildet die Stadt Wien ihren Haushalt zum 1. Mal in einem Doppelbudget für die Jahre 2022 und 2023 ab. Schwerpunkte des Budgets sind die Bereiche Bildung, Gesundheit, Soziales und Investitionen in den Klimaschutz. mehr

Gebäude des Wiener Stadtrechnungshofs

Berichte des Stadtrechnungshofs online

Die Prüfberichte, Sitzungsprotokolle und Ausschusstermine stehen regelmäßig ungekürzt online zur Verfügung. mehr

Computertaste mit Paragraphenzeichen

Landesgesetzblätter abonnieren

Interessierte Bürger*innen können alle aktuellen Landesgesetzblätter für Wien kostenlos als Newsletter bestellen. mehr

Virtuelles Amt

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular