Wasserqualität von Naturbadeplätzen

Die Untersuchungen in der Badesaison 2025 werden von Mai bis September erfolgen.
Übersicht über die Wasserqualität der letzten 6 Badesaisonen

Die Naturbadeplätze an den meist kleineren Gewässern, das sind jene beim Schilfweg und beim Biberhaufenweg (Mühlwasser), die Stadler Furt (Groß-Enzersdorfer Arm), Dechantlacke, Panozzalacke, Donau-Oder-Kanal, Strombucht (Alte Donau), Alte Naufahrt, Teich Hirschstetten und Badeteich Süßenbrunn, werden 3 bis 5 Mal pro Badesaison untersucht. Der Asperner See wird gemäß wasserrechtlicher Bewilligung 14-tägig untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen im Auftrag der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45), der Abteilung Forst- und Landwirtschaftsbetrieb (MA 49) sowie Wien 3420 aspern Development AG werden umgehend nach Abschluss der Analysen auf dieser Seite veröffentlicht.

Naturbadeplatz

Letzte/nächste Untersuchung

Badewasser-
qualität

E. coli
Anzahl/100 ml

Entero-kokken
Anzahl/100 ml

Tempe-
ratur °C
bei der
Entnahme

Sicht-
tiefe
m

Alte Naufahrt

12. Juni 2025

ausgezeichnet

31

20

22,3

>1,2

Asperner See

23. Juni 2025

ausgezeichnet

54

30

25,4

>1,2

beim Biberhaufenweg
(Mühlwasser)

18. Juni 2025

gut

135

46

23,6

>1,2

Dechantlacke

12. Juni 2025

ausgezeichnet

72

33

22,9

>1,2

Donau-Oder-Kanal Becken II

17. Juni 2025

ausgezeichnet

12

3

24,2

>1,2

Donau-Oder-Kanal Becken III

17. Juni 2025

ausgezeichnet

8

16

22,4

>1,2

Teich Hirschstetten

17. Juni 2025

gut

308

42

23,4

1,2

Panozzalacke

16. Juni 2025

gut

152

14

22,4

2,1

beim Schilfweg
(Mühlwasser)

12. Juni 2025

ausgezeichnet

8

18

22,0

>1,2

Stadler Furt
(Groß-Enzersdorfer Arm)

17. Juni 2025

ausgezeichnet

12

4

23,4

>1,2

Strombucht
(Alte Donau)

18. Juni 2025

ausgezeichnet

16

14

23,1

1,2

Badeteich Süßenbrunn

17. Juni 2025

ausgezeichnet

91

27

23,4

>1,2

Datenquelle: Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39), Fachbereich Hygiene

Beurteilung

  • Einhaltung der Richtwerte: ausgezeichnete Badewasserqualität (grünes Icon im Stadtplan)
  • Einhaltung der Grenzwerte: gute Badewasserqualität (grünes Icon im Stadtplan)
  • Überschreitung der Grenzwerte: mangelhafte Badewasserqualität (rotes Icon im Stadtplan)
  • außerhalb des Untersuchungszeitraumes: keine Beurteilung (graues Icon im Stadtplan)
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle
Kontaktformular