Initiative "100 Projekte Raus aus Gas"
Die Initiative "100 Projekte Raus aus Gas" holt Projekte vor den Vorhang, die zeigen, wie der Umstieg von Gas auf erneuerbare Heizsysteme gelingt. Im Fokus stehen dabei mehrgeschoßige Wohngebäude, die nicht an die Fernwärme angeschlossen werden können.
Zeige 50 Ergebnisse
Kerpengasse
Gespeist von der eigenen Photovoltaikanlage am Dach, heizt eine besonders leise Luftwärmepumpe ein Einfamilienhaus in Floridsdorf, das zuvor mit Gas versorgt wurde.
KunstHausWien
Das denkmalgeschützte KunstHausWien, das sich als "grünes Museum" versteht, wird umweltfreundlich saniert und künftig über Wärmepumpen beheizt und gekühlt.
magdas Hotel
Das magdas Hotel in einem ehemaligen Priesterwohnhaus aus den 1960er-Jahren setzte bei der Sanierung auf Upcycling und nachhaltige Energieversorgung aus Erdwärme.
Mariahilfer Straße 182
Miesbachgasse
Morizgasse
Im Zuge der Sanierung eines Jahrhundertwende-Wohnhauses in der Morizgasse im 6. Bezirk wurden mittels eines Spezialgeräts im Innenhof Erdwärmesonden errichtet.
Penzinger Straße
Neue Vorgaben bei einer Routine-Kontrolle durch den Rauchfangkehrer waren für den engagierten Eigentümer des "Töpfelhauses" der Impuls zur Umrüstung des Heizsystems sowie zur thermischen Sanierung.
Pernerstorfergasse
Um eine aktive Kühlung der Wohnungen zu ermöglichen, entschied sich der Eigentümer des Gründerzeitgebäudes für die Umstellung auf eine Erdwärmepumpe.
Prechtlgasse
Die engagierte Eigentümerin entschied für die Umstellung auf Luftwärmepumpen und eine umfassende thermische Sanierung des bewohnten Zinshauses.
Rokitanskygasse
Im Rahmen einer Generalsanierung wurde das Gründerzeitgebäude zentralisiert und von Einzelgasthermen auf Luftwärmepumpen umgestellt.
Roterdstraße
Umstieg auf ein nichtfossiles Heizsystem und Flächenreduktion sind Ausgangspunkt für die grundlegende Sanierung des ehemaligen Einfamilienhauses im 16. Bezirk.
Rudolf-Zeller-Gasse
Im Rahmen einer Generalsanierung des "Haus Sarepta" aus den 1970er-Jahren entschieden sich die Missionsschwestern für eine Umstellung auf Erdwärmepumpen.
Schafberg
Wie eine fossilfreie Energielösung für ganzjährig bewohnte Kleingartenhäuser aussehen kann, zeigt das mit Luftwärmepumpe beheizte Kleingartenhaus am Schafberg.
Schwedische Botschaft
Das denkmalgeschützte Palais der schwedischen Botschaft am Alsergrund wurde 2013 bis 2015 umfassend saniert und mit Tiefensonden und Photovoltaik ausgestattet.
SmartBlock Geblergasse
Das Pilotprojekt SmartBlock Geblergasse demonstriert, dass eine gebäudeübergreifende CO2-freie Energieversorgung auch im Gründerzeit-Bestand möglich ist.
SmartCity Baumgarten
SmartCity Baumgarten demonstriert, wie ganze Bestandsquartiere künftig zu 100 Prozent erneuerbar mit Wärme, Kälte und Strom versorgt werden können.
Stadthaus Hockegasse
Nach Sanierung eines alten Stadthauses im 18. Bezirk wird dessen Heizwärmebedarf nun anstelle von Gas durch Biomasse, Solarthermie und solare Gewinne gedeckt.
Traubengasse
Im Zuge der Totalsanierung und Erweiterung eines Liesinger Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1904 wurde die gesamte Wärmeversorgung auf Luftwärmepumpe umgestellt.
Tribünen Krieau
Die denkmalgeschützten Zuschauer*innen-Tribünen des Wiener Trabrennvereins wurden zu modernen Bürogebäuden mit nachhaltiger Wärme- und Kälteversorgung umgestaltet.
Volkgasse
In der Volkgasse in Hietzing wurde ein 1910 errichtetes Mehrfamilienhaus mit gegliederter Fassade auf 100 Prozent erneuerbare Wärmeversorgung umgestellt.
Währinger Straße
Eine Aufstockung war Anlass, um das gesamte Gebäude zu sanieren, zu zentralisieren und auf eine klimafreundliche Pellets-Heizung umzustellen
Wienflussaufsicht
Das 1902 im Jugendstil errichtete Verwaltungsgebäude der Wienflussaufsicht in Hadersdorf wird seit Ende 2023 anstelle von Gas mit Holzpellets beheizt.
Wimmergasse
Pionierhaft wurde das Gründerzeithaus bereits 2012 nach einer Generalsanierung auf eine Erdwärmepumpe umgestellt.
Wißgrillgasse
Der Heizwärmebedarf des Gründerzeithauses wurde dank thermischer Sanierung um den Faktor 7 reduziert und wird nun mit Pellets und Solarenergie abgedeckt.
Lade Karte…
Informationsvideo: Raus aus Gas
Die Initiative "100 Projekte Raus aus Gas" zeigt, dass eine Umstellung auf erneuerbare Energiesysteme auch unter schwierigsten Voraussetzungen möglich ist. Wie das Projekt in der Barawitzkagasse trotz enger Zufahrt und einem kleinen Innenhof eine Umstellung von Gas auf Erdwärmepumpen umsetzte, sehen Sie im Video.
Kontakt
Stadt Wien - Energieplanung