Startseite wien.gv.at

Aktuelles aus Hernals

Umleitung Linie 43

Von 16. Juni bis 31. August werden die Gleise der Linie 43 in der Jörgerstraße erneuert. Die Linie 43 wird ab Elterleinplatz stadteinwärts umgeleitet.
    Straßenbahn der Linie 43 im Bereich Alserstraße

    U-Bahn-Anbindung für Hernals

    Die U5 bringt Fahrgäste zukünftig in nur 11 Minuten von Hernals bis zum Karlsplatz. Gebaut wir voraussichtlich ab Ende 2026/Anfang 2027.
      Rendering des Platzes vor der Station Hernals

      Klimafitte Alszeile bekommt attraktiven Radweg

      Bis Ende 2025 werden fast 900 Meter Radweg von der Alsgasse bis zur Dornbacher Straße gebaut.
        Rendering der klimafitten Alszeile mit Radweg

        Menschenrechtsbezirk Hernals

        Als Menschenrechtsbezirk setzt Hernals auf Bezirksebene Maßnahmen, um ein gutes und würdevolles Leben für alle Bewohner*innen zu ermöglichen.
          2 Personen halten ein Schild mit "Menschenrechtsbezirk" an einer Kreuzung vor einem historischen Gebäude

          Ausstellung "Hernals 1945 bis 1955"

          Im Jubiläumsjahr "80 Jahre Kriegsende" und "70 Jahre Staatsvertrag" zeigt das Bezirksmuseum die Entwicklung der 10 Nachkriegsjahre.
            Fotografie eines Bombenschadens in schwarz-weiss

            Jugendparlament "Word Up 17!"

            Das Hernalser Jugendparlament hatte einen sehr erfolgreichen Start und wird im Schuljahr 2024/2025 das 2. Mal durchgeführt.
              Gruppenfoto von Jugendlichen in einem Saal

              Sanierung für mehr Wohnqualität

              Die Wohnhausanlage in der Neuwaldegger Straße wird saniert. Dabei wird auf Energieeffizienz Wert gelegt.
                Sanierungsbedürftiges Wohnhaus

                "Dorf am Schafberg"

                In der Anton-Haidl-Gasse entsteht eine neue Kinder- und Jugendeinrichtung. Mit dem Kinderdorf wird ein leistbares Freizeit- und Wohnangebot geschaffen.
                  Kathrin Gaal und Peter Jagsch präsentieren einen Übersichtsplan zum Dorf am Schafberg

                  VS Kindermanngasse - Umbau bis 2025

                  Die Volksschule in der Kindermanngasse wird bis 2025 generalsaniert und erweitert.
                    Schulgebäude

                    Hernals wird WienNeu+ Stadterneuerungs-Grätzl

                    Die Suche nach Partner*innen zur Gestaltung des klima- und zukunftsfitten Grätzls Hernals hat begonnen.
                      Visualisierung des Stadtgebiets mit Farben und Ortsbezeichnungen

                      Neuer Balancier- und Kletterpark

                      Im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion konnten 2 Brüder den Clemens-Krauss-Park in einen Balancier- und Kletterpark verwandeln.
                        Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und das Brüderpaar testen den neuen Balancierpark im 17. Bezirk

                        Wasser für Alleebäume in der Alszeile

                        Etwa 300 Bäume entlang der Alszeile sollen von einer automatischen Bewässerung profitieren.
                          Bezirksvorsteher Peter Jagsch beim Spatenstich mit 2 Arbeitern auf der Alszeile; sie halten Schaufeln

                          Masterplan Gehen

                          Breitere Gehsteige, Begrünungen und Verkehrsberuhigungen sollen das Zu-Fuß-Gehen sicherer und angenehmer machen.
                            Bezirksrätin Elisabeth Mössmer-Cattalini, Vorsitzende der Bezirksentwicklungskommission, Petra Jens, Beauftragte für Fußverkehr in der Mobilitätsagentur und Alice Seidl, stellvertretende Bezirksvorsteherin

                            Wohnstraße Rötzergasse

                            Die Rötzergasse wurde klimafit umgestaltet und verkehrsberuhigt. Die Sicherheit vor der Volksschule wurde erhöht.
                              Bezirksvorsteher Peter Jagsch hält ein "Wohnstraße"-Schild

                              Nachtzentrum für wohnungs- und obdachlose Menschen eröffnet

                              Das neuartige Angebot der Wiener Wohnungslosenhilfe in Hernals kann nachts völlig anonym und ohne Voranmeldung genutzt werden.
                                Ein großer Aufenthaltsraum mit Tischen und Sesseln

                                Leopold-Kunschak-Platz

                                Der Platz zwischen Alszeile und Hernalser Friedhof bekommt mehr Aufenthaltsqualität. Die Anrainer*innen sind in die Planung eingebunden.
                                  Friedhofsmauer am Leopold-Kunschak-Platz

                                  Kontakt

                                  Bezirksvorstehung des 17. Bezirks

                                  Telefon: +43 1 4000-17111
                                  Kontaktformular