Startseite wien.gv.at

Klima-Campus: Bildungsangebote

Für wen?
Kinder und Jugendliche nach Alter
Gruppen
Kosten
Thema
Art des Klimabildungsangebots

Zeige 191 Ergebnisse

Kacheln

3. Mann Tour

Bei der geführten Tour durch das Kanalsystem geht es zu den Originalschauplätzen des Filmes "Der 3. Mann".
  • 1., Girardipark

  • Mai bis Oktober

Kanal mit Ausschnitt aus dem Film "Der 3. Mann"

SDG-Karikaturen - Ausstellung

Die Wanderausstellung zeigt humorvolle Zeichnungen zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG).
  • Termin nach Vereinbarung

2 Menschen sehen sich ein Bild in einer Ausstellung an.

VR-Film: Blickwinkel 2040

Der Blick durch die Virtual-Reality-Brille macht die Veränderungen der städtischen Umgebung sichtbar - Termin und Ort nach Vereinbarung.
    Park in einem Innenhof mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten im Stil eines Computerspiels

    AckerRacker - Bildungsprogramm für Kindergärten

    Eigene Anbauflächen für Gemüse begeistern schon die Jüngsten im Kindergarten für Natur und nachhaltigen Genuss.
    • Am jeweiligen Kindergarten-Standort

    Kinder im Garten

    Aktion PARKplatz für Kindergärten

    Platz statt Parkplatz: Pädagog*innen gestalten gemeinsam mit den Kindern eine farbenfrohe Fläche in der Größe eines Parkplatzes im Gruppenraum.
    • September 2025 (Europäische Mobilitätswoche)

    Stilisierte spielende Kinder

    Aktion Sauber – Belohnung fürs Müllsammeln

    Bei Müllsammelaktionen in ganz Österreich mitmachen und fürs Tracken des gesammelten Mülls in der Natur mit Goodies via App belohnt werden.
    • In ganz Österreich

    • Laufend

    Kinder, Jugendliche und Erwachsene halten volle Müllsäcke in die Höhe

    Aktiv fürs Klima

    Vielfältige Methoden für die Stärkung der Klimakompetenzen in der Bildungs- und Jugendarbeit bieten Ideen und Materialien für Pädagog*innen und Jugend-Arbeiter*innen.
      2 Zettel liegen auf einem Tisch, auf einem steht groß "Aktiv fürs Klima"

      ARCHE NOAH Bildung

      Die Kurse zu Gemüse- und Obstvielfalt und deren Erhaltung bieten Informationen und praktische Tipps für Balkon, Garten und Landwirtschaft.
      • Konkrete Termine laut Kursliste

      Besucher des Garten der Arche Noah betrachten Pflanzen

      AuErlebnis Lobau

      Das Abenteuer-Picknick in der Au-Wildnis für Gruppen aller Altersklassen.
      • 22., Lobaustraße 100

      • März bis Oktober, 3 Stunden oder 4 Stunden inklusive Grillen

      Baumpflanzung am Naturlehrpfad Simmering

      Ausflug in den Nationalpark Donau-Auen

      Der Nationalpark bietet zu jeder Jahreszeit eine wunderschöne Kulisse, um faszinierende Pflanzen und Tiere zu beobachten.
      • 22., Dechantweg 8

      • Ganzjährig

      Exkursion in den Nationalpark Lobau

      Ausstellung "Apfel, Ahorn, Avocado"

      Die Wanderausstellung thematisiert Bäume und Menschen im Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit.
      • Termin nach Vereinbarung

      Frau steht neben einer Infotafel und erklärt etwas.

      Ausstellung: Klima. Wissen. Handeln!

      Die Dauerausstellung im Technischen Museum Wien informiert über Fakten zum Klima, und lässt die Besucher*innen einen Blick in eine mögliche Zukunft werfen.
      • 14., Mariahilfer Straße 212

      • Laufend (Dauerausstellung)

      Eine Frau und ein Mann vor einem riesigen Drehrad in der Ausstellung

      Berufsorientierungsvideos "MI(N)T dem Wald arbeiten"

      Forscher*innen stellen Jugendlichen ihre Berufe rund um den Wald, Klimawandel und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in Kurzvideos vor.
        Chemikerin arbeitet in einem Labor

        Bilderbuch "Mit Anna unterwegs in den Kindergarten"

        Das mehrsprachiges Buch motiviert Kinder zu aktiver Mobilität.
          Cover "Mit Anna unterwegs" zeigt Comic von Mädchen mit Helm auf Fahrrad

          Bildungswellen - Podcast zu Bildung und Nachhaltigkeit

          Im Gespräch mit Expert*innen sucht der Podcast des Forum Umweltbildung nach Antworten zu Fragen nach einer klimafreundlichen Zukunft und der Rolle der Bildung.
            Frau sieht auf Handydisplay

            Biodiversität fördern als Betrieb

            Kostenloses Weiterbildungsangebot für Wiener Betriebe im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nachhaltigkeit im Betrieb".
            • 20., Dresdner Straße 47, 1. Stock links, Raum 1.16

            • 25.6.2025, 9 bis 12 Uhr
            Ein oranger Schmetterling mit dunklen Punkten sitzt auf einer lila Blüte.

            Biodiversität in Österreich

            Im Workshop erkunden Schulklassen Pflanzen in verschiedenen Lebensräumen im Botanischen Garten.
            • 3., Mechelgasse 2

            • April bis Oktober, Termin nach Vereinbarung

            Bücher-Themenbox Tierschutz

            Wo kommt die Wurst her? Wie sprechen Hunde? Und was mache ich, wenn ich einen kleinen Igel finde? Die Bücher in der Themenbox beantworten viele Fragen.
            • Abholung vom Bibliothekspädagogischen Zentrum sowie allen Zweigstellen der Büchereien (ausgenommen Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz)

            • Zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Bücherei

            Themenbox mit Büchern zum Thema Tierschutz

            Clim' School

            Schulworkshops zur Klimakrise für Jugendliche in ganz Österreich und online zeigen Handlungsmöglichkeiten auf.
              Schüler*innen bei einer Präsentation

              DeMOOC: Nachhaltigkeit und Demokratie - Zusammenhänge, Potenziale und Hindernisse

              Der Onlinekurs behandelt Fragestellungen zu Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung vor dem Hintergrund ihrer sozialen, ökologischen und (demokratie-)politischen Dimension.
              • Online

              Grüner Erdball mit 3 Pfeilen, die alle auf einen Punkt der Erde zeigen

              Der digitale Artenschutzkoffer

              Unterrichtsmaterialien zum Thema Natur und Artenschutz können auf der Website der Stadt Wien kostenlos heruntergeladen werden.
                Insekten auf Efeu

                DOCK: Labor für Zukunftsfragen

                Das DOCK bietet Workshops für Schulklassen zu den Themen "Mobilität der Zukunft" und "Stadtnatur zum Staunen".
                • 9., Spittelauer Lände 10

                Eine Kindergruppe sitzt mit 2 erwachsenen Frauen auf gelben und blauen Matten am Boden

                Ein Heim für Tiere basteln

                Kostenlose Ausschneidebögen zeigen, was Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen oder Katzen zuhause brauchen.
                  Kind bastelt eine Hamster-Wohnung aus Karton

                  Energieberater*innen-Ausbildung für Fortgeschrittene

                  Der Energieberater*innen F-Kurs "urban" vertieft die Inhalte aus dem Grundkurs wie Energieeffizienz beim Bauen, Wohnbausanierung, Haustechnik und Beratungspraxis.
                  • 9., Spittelauer Lände 45

                  • September 2025 bis März 2026

                  Eine Frau überreicht einem Mann ein Zertifikat, dahinter steht ein Roll-up mit der Aufschrift "Energieberater*in - Ausbildung"
                  Karte
                  Lade Karte…

                  Kontakt

                  Stadt Wien - Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten

                  Kontaktformular

                  Newsletter

                  Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.