Zentrum Kagran - Planungen und Projekte
Remise Kagran
Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird erweitert und modernisiert. Auf einer Gesamtfläche von 35.000 Quadratmetern entstehen oberhalb der modernisierten Remise Kagran rund 900 Wohnungen, wovon die Hälfte gefördert ist. Mehr als 20.000 Quadratmeter werden begrünt.
- Schwerpunkte: Wohnen, Grün- und Freiraum, Mobilität
- Status: in Planung
- Modernisierung Remise Kagran
Wohnquartier Attemsgasse Ost
Auf dem Areal zwischen der Attemsgasse und der Parkanlage Schrickgasse wird ein neues Wohnquartier errichtet. Die Parkanlage Schrickgasse wird vergrößert, sodass zukünftig eine Grünraumverbindung vom Kirschblütenpark bis zur Parkanlage Schrickgasse besteht. Zusätzlich werden Lücken im Fuß- und Radwegenetz geschlossen. Die Schrickgasse wird umgestaltet und Kfz-frei - sie steht zukünftig ausschließlich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zur Verfügung. Die Volkshochschule (derzeit am Schrödingerplatz) und weitere Bildungs- und Sozialeinrichtungen werden einziehen. Ein Supermarkt wird an der Donaufelder Straße errichtet.
- Schwerpunkte: Wohnen, Grün- und Freiraum, Fuß- und Radwegenetz, Kultur und Soziales
- Status: in Umsetzung
- Wohnquartier Attemsgasse Ost
Wohnbebauung Meißauergasse 2A
Auf dem Gelände der bestehenden Wohnhausanlage wurden zwei neue Wohngebäude errichtet. Die angrenzende Parkanlage an der Schrickgasse wurde neugestaltet. Ein neuer öffentlicher Durchgang von der Anton-Sattler-Gasse zur Parkanlage wurde geschaffen. In Zusammenarbeit mit der Caritas liegt der Schwerpunkt der neuen Gebäude auf seniorengerechtem Wohnen.
- Schwerpunkt: Wohnen, Grün- und Freiraum, Fuß- und Radwegenetz
- Status: in Umsetzung
- Weitere Informationen zum Projekt:
Sanierung Rundturnhalle Kagran
Die 1976 errichtete Rundturnhalle in der Steigenteschgasse wurde 2021 umfassend saniert und steht dem Schul- und Leistungssport sowie Vereinen zur Verfügung.
- Schwerpunkt: Sport
- Status: fertiggestellt
Sportangebot und weitere Details: Sporthalle Kagran
Steigenteschgasse - Sanierung und Öffnung von Sportflächen, neuer Fußweg
Der Sportplatz der Schule Anton-Sattler-Gasse wurde saniert und steht außerhalb der Schulzeiten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ein neuer Fußweg verbindet nun die Parkanlage Schrickgasse mit den Sportflächen und der Steigenteschgasse.
- Schwerpunkt: Sport, Fuß- und Radwegenetz
- Status: fertiggestellt
Bildungscampus Attemsgasse


Der 2017 eröffnete Bildungscampus für rund 800 Kinder beherbergt einen 12-gruppigen Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule, eine Musikschule und ein Sportplatz, der außerhalb der Schulzeit für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Mit der Errichtung des Campus wurde auch eine neue Fuß- und Radwegverbindung zwischen der Attemsgasse und der Steigenteschgasse geschaffen.
- Schwerpunkt: Bildung, Fuß- und Radwegenetz
- Status: fertiggestellt
Straßenausbau Attemsgasse
Die Attemsgasse wird im Zuge einzelner, angrenzender Bauvorhaben verbreitert und neu gestaltet. Breite Gehwege und eine Baumreihe bieten zukünftig den Anrainer*innen und den Schüler*innen des Bildungscampus guten Komfort.
- Schwerpunkt: Öffentlicher Raum, Fuß- und Radwegenetz
- Status: teilweise bereits in Umsetzung, teilweise noch in Planung
Kirschblütenpark
Westlich der Attemsgasse befindet sich zwischen Wohnanlagen der Kirschblütenpark. Er wird - je nach Grundverfügbarkeit - schrittweise umgesetzt und im Endausbau rund 4,2 Hektar groß sein. Im Frühling 2015 wurde der zweite (mittlere) Teil des Kirschblütenparks eröffnet. 2022 wurden weitere Spielgeräte und Sitzmöglichkeiten errichtet sowie eine Beleuchtung für die wichtigsten Wegeverbindungen durch den Park installiert. Der Ausbau des letzten Teilabschnitts im Norden ist noch offen.
- Schwerpunkt: Grün- und Freiraum, Fuß- und Radwegenetz
- Status: in Umsetzung
Wohnbebauung Kirschblüte - zu Hause im Park


Rund um die Nippongasse wurde 2021 eine Wohnhausanlage errichtet. Im Zuge dessen wurde ein großer Durchgang von der Donaufelder Straße zum Kirschblütenpark geschaffen. Ein neues Café bietet schattige Sitzplätze an.
- Schwerpunkt: Wohnen, Fuß- und Radwegenetz
- Status: fertiggestellt
Wohnbebauungen Arakawastraße und Bonsaigasse
Direkt am Kirschblütenpark wurden bis 2018 verschiedene Wohnanlagen errichtet. Thematische Schwerpunkte sind Junges Wohnen, Studentenwohnen, Generationenwohnen und gemeinschaftliches Wohnen im Alter. Auch ein Kindergarten in der Bonsaigasse 5 wurde errichtet.
Im Zuge der Errichtung der Wohnanlagen wurden die Bonsaigasse und die Arakawastraße ausgebaut und das Wegenetz des Kirschblütenparks an das Straßennetz angeschlossen.
- Schwerpunkt: Wohnen, Bildung, Fuß- und Radwegenetz
- Status: fertiggestellt
Vienna Twenty Two


Unmittelbar neben der U1-Station Kagran wird ein aus mehreren Baukörpern bestehendes Projekt errichtet, das Wohnungen, ein Hotel, Büros und Geschäfte enthält. Ein Gebäude beherbergt seit Herbst 2022 die Bezirksvorstehung für den 22. Bezirk sowie weitere Verwaltungseinrichtungen der Stadt Wien (MBA 22, Standesamt 2/20/21/22, Gesundheitsdienst et cetera). Der Freiraum ist Kfz-frei gestaltet. Das Projekt ist großteils fertiggestellt. Der 155 Meter hohe Turm befindet sich gerade in Bau.
- Schwerpunkt: Wohnen, Büro, Gewerbe, Verwaltung
- Status: in Umsetzung
- Vienna Twentytwo
Schrödingerplatz - Kulturraum Kagran
Am Schrödingerplatz wird das bestehende Amtshaus abgebrochen und der Stadtraum neu strukturiert. Geplant ist die Errichtung eines grünen Zentrums mit Wohnungen, einer großen Bücherei, einem Jugendzentrum, einem Veranstaltungssaal und ergänzenden Kultur- und Sozialeinrichtungen. Der wohnfonds_wiens hat einen Bauträgerwettbewerb ausgeschrieben, die 2. Stufe wird im März 2025 abgeschlossen.
- Schwerpunkt: Kultur und Soziales, Bildung, Wohnen, Grün- und Freiraum
- Status: in Planung
Erweiterung Volksschule Meißnergasse 1
Das bestehende Gebäude der Volksschule wurde um einen 2022 fertiggestellten Zubau erweitert. Seitdem kann die Schule als offene Volksschule mit Lernstunden nach dem Mittagessen und Nachmittagsbetreuung geführt werden.
- Schwerpunkt: Bildung
- Status: fertiggestellt
Siebeckstraße




Durch das Schließen einer nicht mehr benötigter Gleistrasse wurde 2017 der bestehende Gehsteig in seiner vollen Breite nutzbar gemacht.
- Schwerpunkt: Öffentlicher Raum
- Status: fertiggestellt
Ballsportkäfige Donaustadtstraße
2015 wurden in der Donaustadtstraße 2 Ballsportkäfige inklusive Sitzgelegenheiten errichtet. Sie bieten vor allem Jugendlichen Raum, um sich zu treffen und zu bewegen.
- Schwerpunkt: Sport
- Status: fertiggestellt
Radweg Wagramer Straße
In der Wagramer Straße wird ein baulich getrennter, hochrangiger Radweg errichtet, der den Lückenschluss zwischen der Arbeiterstrandbadstraße und dem Kagraner Platz herstellt. Damit steht bald ein "Rad-Highway" von Kagran bis in die Innenstadt zur Verfügung. Das erste Teilstück bis zur Siebeckstraße wurde bereits 2022 fertiggestellt.
- Schwerpunkt: Fuß- und Radwegenetz
- Status: in Umsetzung
Radweg Donaustadtstraße
In der Donaustadtstraße entsteht ein baulich getrennter, hochrangiger Radweg, der künftig das Zentrum Kagran mit der U2-Station Donaustadtbrücke verbindet. Er bietet eine schnelle Alternative zum derzeitigen Radweg entlang der Alten Donau.
- Schwerpunkt: Fuß- und Radwegenetz
- Status: in Umsetzung
Kontakt
Telefon: +43 1 4000-8840
Kontaktformular
Servicestelle Stadtentwicklung
Newsletter der Stadtplanung
Neuigkeiten zur Bürger*innen-Beteiligung sowie zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung