Startseite wien.gv.at

Aktuelles aus der Donaustadt

Park der Artenvielfalt

Östlich des Badeteichs Hirschstetten entsteht auf 11 Hektar ein Park mit Blumenwiesen, Krötentümpel und Rodelhügel.
    Visualisierung eines Waldes mit Besuchern

    Donaupark ist noch grüner

    15.000 Quadratmeter wurden entsiegelt. 61 neue Bäume und ein Wasserspiel bringen Abkühlung im Sommer. Das Wegenetz wurde verbessert.
      Bodenfontänen im Donaupark

      Ernst-Paul-Zimper-Park

      Die Donaustadt hat einen neuen rund 13.700 Quadratmeter großen Erholungsraum mit viel Grün und Freizeit-Angeboten.
        Neuer Park mit Sitzgelegenheiten und Spielbereich neben Wohnanlage

        Klub+ All in Breitenlee eröffnet

        Der neu gestaltete Pensionist*innenklub am am Lotte-Hass-Weg ist Treffpunkt für Senior*innen, Anrainer*innen und Besucher*innen aller Generationen.
          4 Männer und 4 Frauen schneiden einen Kuchen an

          Menschenrechtsbezirk Donaustadt

          Die Donaustadt setzt auf Bezirksebene Maßnahmen, um ein gutes und würdevolles Leben für alle Bewohner*innen zu ermöglichen.

            Freizeitparadies wächst weiter

            Der 2. Abschnitt des "Pier 22" auf der Donauinsel ist fertig. Outdoor-Fitnessgeräte und breite Uferpromenaden bieten viel Platz zum sporteln.
              Bade-Stege an der Neuen Donau mit Leitern als Einstieghilfe

              Endspurt für Mega-Rad-Highway

              In der Wagramer Straße wird ein 1,2 Kilometer langer 2-Richtungsradweg errichtet. Entlang der Strecke werden 100 Bäume gepflanzt.
                Donaustädter Gemeinderat Josef Taucher, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner

                Masterplan Gehen

                Der Masterplan Gehen für die Donaustadt soll die Attraktivität der Fußwege im Bezirk fördern.
                  BV Nevrivy und 2 Frauen stehen auf einem überdimensionalen Wien-Plan

                  Klub+ All in Essling eröffnet

                  Der neue Klub+ All am Telephonweg ist ein Ort der Begegnung für Senior*innen, Anrainer*innen und Kooperationspartner*innen aus dem Grätzl.
                    Eine Gruppe älterer Menschen an mehreren Tischen in einem Lokal

                    Kontakt

                    Bezirksvorstehung des 22. Bezirks

                    Telefon: +43 1 4000-22110
                    Kontaktformular