Breitenleer Straße Süd: Neues Quartier in der Donaustadt

Stand:
In Umsetzung
Beteiligung:
abgeschlossen
Schrägluftbild mit Abgrenzung des Bearbeitungsgebiets
Schrägluftbild mit Gebietsabgrenzung Breitenleer Straße Süd
Lageplan mit Grünflächen, Bäumen und Gebäuden
Lageplan mit den geplanten Nutzungen

Neues Areal mit 540 Wohnungen und Geschäftsräumen

Südlich der Breitenleer Straße im 22. Bezirk soll ein neuer Stadtteil mit circa 540 Wohnungen und Geschäftsräumen entstehen. Das dreieckförmige Plangebiet ist rund 4 Hektar groß. Es wird im Norden durch die Breitenleer Straße, im Osten durch einen mit Bäumen bewachsenen Streifen entlang der Walter-Zeman-Gasse, im Süden durch Am langen Felde und im Westen durch den Kreuzungsbereich Am langen Felde/Breitenleer Straße abgegrenzt. Wie andere ehemalige Betriebsbaugebiete in der Umgebung (ÖAMTC-Areal, Hrachowina Gründe) soll auch dieses Gebiet für eine Wohn- und Mischnutzung neugeplant werden.

Städtebauliches Konzept

Nach Vorgaben der Stadtplanung wurde für das Gebiet südlich der Breitenleer Straße ein städtebauliches Konzept ausgearbeitet. Das Konzept sieht die Errichtung eines neuen Wohnviertels im 22. Bezirk vor und stellt die Grundlage für den Planentwurf 8251 dar.

Basierend auf diesem Konzept werden vor allem entlang der Breitenleer Straße höhere Gebäude errichtet. Im ruhigeren Osten wird gelockert gebaut, um so eine größtmögliche Qualität der Freiräume zu ermöglichen. Entlang der Breitenleer Straße sind Geschäftsräume in den Erdgeschosszonen vorgesehen. Am Eck Am langen Felde/Breitenleer Straße sollen ein Nahversorger mit überdachten Parkplätzen und darüber Wohnungen errichtet werden.

Die Karte konnte leider nicht geladen werden

Projektstand

  • Grundlagenerhebung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Die grundsätzliche Verträglichkeit des Vorhabens für den Standort wird geklärt. Dabei werden unter anderem baulich-technische Rahmenbedingungen geprüft. Außerdem werden Gegebenheiten wie zum Beispiel Freiflächen, Arbeitsstätten, öffentlicher Verkehr, Wegeverbindungen und Schulen untersucht. Auch mögliche Auswirkungen auf die Nachbarschaft werden abgeschätzt.

  • Konzepterstellung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Für große Gebiete werden zuerst Zielvorgaben und Zukunftsbilder für die Entwicklung des Standorts ausgearbeitet. Die Möglichkeiten der Beteiligung der Bürger*innen werden geprüft. Das Ergebnis sind zum Beispiel Leitbilder oder Entwicklungskonzepte. Hier werden Themen wie Mobilität, Grünraum, Nutzungen oder Gebäudehöhen behandelt.

  • Widmungsverfahren: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Auf Grundlage von Leitbildern oder anderen Planungen wird der Entwurf für den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan erstellt und dem Fachbeirat vorgelegt. Während der öffentlichen Auflage können dazu schriftlich Stellungnahmen abgegeben werden. Der Entwurf und alle Stellungnahmen werden dem Wiener Gemeinderat vorgelegt.

  • Gemeinderatsbeschluss: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Der Wiener Gemeinderat beschließt den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Das Widmungsverfahren ist damit abgeschlossen. Das Plandokument kann in der Servicestelle Stadtentwicklung eingesehen beziehungsweise online abgerufen werden.

  • In Umsetzung: Offen
    Beschreibung

    Die detaillierte Entwicklung des Vorhabens wird begonnen. Die konkreten Entwürfe werden bei der Baubehörde zur Bewilligung eingereicht. Wenn diese einen positiven Bescheid erteilt, kann mit der baulichen Umsetzung begonnen werden.

  • Umgesetzt: Offen
    Beschreibung

    Mit der Fertigstellung und dem Einzug der neuen Bewohner*innen wird der Standort belebt. Durch das Zusammenwachsen mit der bestehenden Nachbarschaft entsteht ein neues soziales Gefüge.

Beteiligung

  • Informationsveranstaltung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Die 1. Informationsveranstaltung fand am 11. September 2017 vor der Erstellung eines neuen Planentwurfs statt. Die Teilnehmenden konnten ihre Anregungen zum geplanten Vorhaben hinsichtlich der Themen Städtebau, Verkehr und Freiraum einbringen. Die Ideen und Vorschläge wurden so weit wie möglich in die Planung eingearbeitet.

  • Öffentliche Auflage und Informationsveranstaltung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Im Rahmen der öffentlichen Auflage von 24. Jänner bis 7. März 2019 fand die 2. Informationsveranstaltung am 13. und 14. Februar 2019 statt. Interessierte konnten sich über den Planentwurf und die Details des Vorhabens informieren.

    Plakate der Informationsveranstaltung:

    Das Verfahren zur Neufestsetzung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans ist abgeschlossen und wurde dem Wiener Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Beschluss erfolgte am 24. Juni 2020.

Newsletter

Neuigkeiten zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung

Zur Anmeldung