Begrünung in der Jägerstraße durch EU-Projekt


In Zusammenarbeit mit GLOBAL 2000, den Wiener Stadtgärten (MA 42) und der Abteilung Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) möchte der Bezirk die Baumscheiben und Grünstreifen entlang der Jägerstraße zwischen Wallensteinplatz und Gaußplatz begrünen.
Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm: "Ich freue mich besonders darüber, dass es uns wieder gelungen ist, GLOBAL 2000 ins Boot zu holen. So konnte - zusammen mit der Stadt Bratislava - ein EU-finanziertes INTERREG-Projekt eingereicht werden."
Gemeinsam Garteln für mehr Lebensqualität und Artenvielfalt
Das Vorhaben ist Teil des von der EU geförderten Projekts “Städte.Gärten.Vielfalt”. Dieses zielt darauf ab, urbane Räume durch gemeinschaftliche Gartenprojekte ökologisch aufzuwerten und die Lebensqualität der Bewohner*innen zu erhöhen.
Interessierte Anrainer*innen können eine Patenschaft für ein Beet übernehmen. Diese Patenschaft umfasst die Mitwirkung bei der Bepflanzung sowie die anschließende Pflege des Beetes während des gesamten Gartenjahres. Ziel ist es, das Grätzl grüner und lebendiger zu gestalten und somit einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten. Als Unterstützung finden Workshops und persönliche Treffen statt, um die genauen Abläufe zu besprechen.
Begrünte Baumscheiben fördern das Mikroklima
Die Vorteile einer solchen Begrünung sind vielfältig: Begrünte Baumscheiben verbessern das Mikroklima, bieten Lebensraum für Insekten und Kleintiere und tragen zur Verschönerung des Stadtbildes bei. Zudem fördern sie das nachbarschaftliche Miteinander und stärken das Bewusstsein für Umweltthemen.
"In der Jägerstraße kommt noch ein besonderer Aspekt dazu", erklärt Bezirksvorsteherin Dubravac-Widholm. "Wir können hier Erfahrungen sammeln wie die Begrünung unter einem dichten Blätterdach am besten funktioniert. Die Grünstreifen in der Jägerstraße sind nämlich Teil einer Allee."
Weiterführende Informationen
Projekt “In der Jägerstraße blüht Nachbarschaft” - GLOBAL 2000
Kontakt
Telefon: +43 1 4000-20114
Kontaktformular
Newsletter
Die Bezirksvorstehung Brigittenau informiert monatlich über Aktuelles aus dem 20. Bezirk.