Wildnis (ist) Klasse für Volksschulen
-
In der Schule (je nach Wetter im Klassenzimmer, im Schulhof oder Turnsaal)
-
Frühjahr bis Herbst, Termin auf Anfrage
-
Gratis
-
Anmeldung bis 1. Dezember 2025 per E-Mail für einen Termin im Jahr 2026


Der Schulhof ist ein Platz zum Spielen, Austoben, um die Pause zu verbringen und um einfach frische Luft zu schnappen. Aber er ist auch ein potenzieller Lebensraum für verschiedene Arten.
"Wildnis (ist) Klasse" ist ein kostenloses Umweltbildungsprojekt für Wiener Volksschüler*innen der 3. und 4. Schulstufe. Es wird von der Wiener Umweltanwaltschaft in Kooperation mit DIE UMWELTBERATUNG umgesetzt. Im Mittelpunkt steht die Artenvielfalt in der Stadt, also die Natur vor der Haustüre und vor dem Klassenzimmer.
Bei einem Projekttage lernen die Kinder in 3 Unterrichtsstunden (meist von 9 bis 12 Uhr) spielerisch die Lebensweise ausgewählter heimischer Stadt-Tierarten kennen und erfahren viel über ökologische Zusammenhänge, über Gefährdungsursachen aber auch Schutzmöglichkeiten von Tierarten.
Bei einem Umsetzungstag können alle teilnehmenden Klassen nacheinander für je eine Stunde den Schulhof etwas wildtierfreundlicher gestalten. Welche biodiversitätsfördernden Maßnahmen umgesetzt werden, hängt von den Wünschen der Schule und den örtlichen Gegebenheiten am Schulgelände ab.
Beispiele wären das Anpflanzen insekten- und vogelfreundlicher, heimischer, klimarobuster Stauden und Sträucher oder das Anlegen einer Wildblumenwiese. Jede Begrünung trägt zu einem besseren Kleinklima bei. Ein artenreicher, begrünter Schulhof wirkt sich also nicht nur positiv auf die Biodiversität aus, sondern auch auf das Klima, die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler*innen und Lehrer*innen.
Jährlich gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen.
Kontakt
Newsletter
Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.