Neugestaltung des Leopold-Rister-Parks

Im April 2023 haben die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Leopold-Rister-Parks in Margareten begonnen. Geplant sind mehr Grünflächen, zusätzliche Bäume, ein Wasserspiel sowie ein neuer Spielplatz. Die Fertigstellung der Parkanlage ist für voraussichtlich Dezember 2023 geplant.

Neue Bäume sowie Stauden- und Gräserbeete

Ballspielkäfig und Spielplatz in einem Park

Bei der Neugestaltung werden 16 neue Bäume gepflanzt. Diese werden mit einer Einzelbaum-Bewässerung ausgestattet.

In den Eingangsbereichen sowie in der Mitte des Parks werden auf einer Fläche von insgesamt 250 Quadratmetern bunte Stauden- und Gräserbeete gepflanzt. Diese sollen gezielt die Artenvielfalt stärken und vor allem Spatzen sowie Insekten als Nahrungsquelle oder Unterschlupf dienen.

130 Quadratmeter Rasenflächen werden neu angelegt sowie bestehende Rasenflächen saniert. Sträucher bekommen einen Pflegeschnitt und Lücken werden geschlossen. Alle Grünflächen erhalten eine automatische Bewässerungsanlage.

Das bestehende WC wird entlang der Fassade mit Kletterhortensien begrünt.

Spiel- und Sportangebote

Am Spielplatz wird das große Klettergerüst samt Rutsche versetzt und die Spielplatzfläche vergrößert. Künftig wird es eine große "Teppich-Schaukel" und ein Karussell geben.

Weiters sind für Kinder eine kleine Calisthenics-Anlage mit Reckstangen und Turnringen sowie eine Schaukelkombination, bestehend aus einer Nestschaukel und 2 Schaukeln geplant. Der gesamte Ballspielplatz für Fußball und Streetball wird entsiegelt und mit einem Kunstrasen ausgestaltet.

Für ältere Parkbesucher*innen werden etwas abseits 4 Fitnessgeräte zum Trainieren der Bein-, Bauch-, Arm- und Rückenmuskulatur sowie 2 Pedaltrainer installiert. Daneben wird es Spieltische mit Schach- und Mühlefeldern geben.

Kühlender Spielespaß

Ein Wasserspiel mit 3 sprudelnden Boden-Wasserfontänen und 3 Boden-Nebeldüsen sorgt in Zukunft für Abkühlung. Am Spielplatz wird außerdem ein Sand-Matsch-Bereich mit Pumpbrunnen und Wasserrinnen errichtet.

Hinzu kommt ein Trinkbrunnen Wiener Hochquellwasser.

Parkausgestaltung

Im gesamten Park werden Tisch-Bank-Kombinationen, Parkbänke, Sitzauflagen und Parksofas ergänzt. 2 der Sitzbereiche werden mit Schattenpergolen ausgestattet, eine davon mit einem begrünten Dach und Kletterpflanzen.

Der gesamte Asphalt des bestehenden Wegenetzes wird abgebrochen und gegen ein helles Pflaster ersetzt. Ein neuer Rundweg soll Kindern ein sicheres Fahren mit Scootern und Kinderfahrrädern ermöglichen.

Der Park erhält zudem eine neue Wegebeleuchtung.

Bürger*innen-Beteiligung und Förderung durch die Stadt

Die gesamte Neugestaltung des Leopold-Rister-Parks mit einer Gesamtfläche von 4.800 Quadratmetern basiert auf einem Bürger*innen-Beteiligungsverfahren. Konkret wurden neue Fitness- und mehr Spielplatzgeräte gewünscht. Gefördert wird die Neugestaltung durch das Programm "Lebenswerte Klimamusterstadt" der Stadt Wien.

Herkunft des Parknamens

Der Park wurde nach Leopold Rister (1873 bis 1934) benannt, der von 1921 bis 1934 Bezirksvorsteher von Margareten war.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular