Klinik Hietzing Neu





Modernisierung der Gesundheitseinrichtung
Die Klinik Hietzing soll im Rahmen der Modernisierung sämtlicher Kliniken im Wiener Gesundheitsverbund bis zum Jahr 2038 zukunftsfit gemacht werden. Die Stadtteilplanung schafft Schritt für Schritt die planerischen Grundlagen für die Transformation des Klinikareals.
Richtungsweisende Rahmenvorgaben für den weiteren Planungsprozess wurden gemeinsam mit Akteur*innen der Stadtverwaltung, des Gesundheitsverbunds sowie Fachexpert*innen für den Standort erarbeitet.
Zielvorgaben für die Zukunft
Künftig soll der Klinikbetrieb in einem Zentralspital mit einem modernen Neubau am bekannten Standort organisiert sein.
Die Rahmenvorgaben für sämtliche Planungs- und Umsetzungsschritte wurden in der 63. Sitzung der Stadtentwicklungskommission am 13.12.2022 beschlossen.
Zu den Anforderungen zählen unter anderem:
- Verbesserung und Modernisierung der betrieblichen Strukturen
- Neuer Zentralbau mit Bedacht auf den historischen Bestand
- Naturraum und Baumbestand bestmöglich einbeziehen
- Besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz
63. STEK "Klinik Hietzing Neu - Transformation im Rahmen der Modernisierung der Wiener Kliniken" (5 MB PDF)
Ein offener, zweistufiger EU-weiter Wettbewerb - ausgelobt durch die Wiener Gesundheitsverbund Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH - machte diese Rahmenvorgaben zum Thema. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge brachten der Komplexität des Vorhabens entsprechende, qualitätsvolle Ergebnisse.
Diese sind in der Wettbewerbsausstellung online zu sehen.
Der Siegerentwurf zeichnet sich durch ein zukunftsweisendes Konzept zur umfassenden Modernisierung der Klinik aus. Dieser bildet nun die Basis für die Flächenwidmungs- und Bebauungsplanung sowie für die weiteren Umsetzungsschritte.
Projektstand
- Grundlagenerhebung: Abgeschlossen
Die grundsätzliche Machbarkeit des Vorhabens am Standort wurde geklärt. Dabei wurden unter anderem baulich-technische Rahmenbedingungen geprüft. Außerdem wurden Gegebenheiten wie zum Beispiel Freiflächen, öffentlicher Verkehr, Wegeverbindungen und Beziehungen zum Umfeld untersucht.
- Konzepterstellung: Abgeschlossen
Für das künftige Klinikareal wurden zuerst Zielvorgaben und Zukunftsbilder für die Entwicklung des Standorts ausgearbeitet. Im Rahmen eines zweistufigen Realisierungswettbewerbs werden Themen wie Nutzungen, Gebäudehöhen, Grünraum und Mobilität behandelt. Das ermittelte Ergebnis wird projektbegleitend der Öffentlichkeit kommuniziert. Das Siegerprojekt bildet die Grundlage für eine Überarbeitung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans.
- Widmungsverfahren: Offen
Auf Grundlage von Leitbildern oder anderen Planungen wird der Entwurf für den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan erstellt und dem Fachbeirat vorgelegt. Während der öffentlichen Auflage können dazu schriftlich Stellungnahmen abgegeben werden. Der Entwurf und alle Stellungnahmen werden dem Wiener Gemeinderat vorgelegt.
- Gemeinderatsbeschluss: Offen
Der Wiener Gemeinderat beschließt den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Das Widmungsverfahren ist damit abgeschlossen. Das Plandokument kann in der Servicestelle Stadtentwicklung eingesehen beziehungsweise online abgerufen werden.
Beteiligung
- Wettbewerbsausstellung: 14.11.2023 bis 17.11.2023