Campus-Standorte - Planung
Beim "Wiener Campusmodell" werden Kindergarten-, Schul- und Freizeitpädagogik an einem Standort zusammengefasst.

Die Vernetzung von Kindergarten-, Schul- und Freizeitpädagogik an einem zentralen Standort ist der moderne und vorausschauende Ansatz zur weiteren Steigerung der Bildungsqualität in der Stadt. Durch das Zusammenfassen von Kindergarten-, Schul- und Freizeitpädagogik werden gemeinsame Ressourcen, wie zum Beispiel Räume, bestmöglich genutzt. Der Übergang vom Kindergarten zur Schule wird erleichtert.
Jeder Campus vereint Sport-, Kreativ-, Therapie- und Verwaltungsbereiche sowie Bildungsbereiche für Kinder aus verschiedenen Altersgruppen. So besteht ein Bildungsbereich zum Beispiel aus Kindergartengruppen und Klassen der Volksschule, ein anderer aus Klassen der Volks- und der Mittelschule.
Darüber hinaus erfolgt die verstärkte Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und von Musikschulen.
Die Bürger*innen der Stadt können außerhalb des Normalbetriebs des Campus Räume, wie zum Beispiel einen Veranstaltungssaal, die Turnsäle oder Teile der Freiflächen nutzen. Die Unterbringung von Standorten der Musikschulen oder von Jugendzentren ergänzt das Angebot.
Besonderer Wert wird auch auf die Umsetzung zukunftsweisender alternativer Energiekonzepte und Begrünungen gelegt.
Standorte
Wien hat inzwischen 12 fertiggestellte Bildungscampus-Standorte. 2 weitere sind in Bau und sollen bis 2023 fertig sein.
Ein weiteres Bauprogramm für insgesamt 9 Bildungscampus-Standorte in ganz Wien soll bis 2034 laufen.
Geplant/in Bau
- 10., Bildungscampus Innerfavoriten - in Bau, Betrieb ab 2023 geplant
- 11., Bildungscampus Gasometerumfeld - Rappachgasse - Neubau - in Bau, Betrieb ab 2023 geplant
In Betrieb
- 2., Bildungscampus Christine Nöstlinger in der Leopoldstadt (2020/21)
- 2., Bildungscampus Gertrude-Fröhlich-Sandner in der Leopoldstadt (2010/11)
- 3., Bildungscampus Aron Menczer auf den Aspanggründen (2021/22)
- 10., Bildungscampus Monte Laa in Favoriten (2009/10)
- 10., Bildungscampus Sonnwendviertel in Favoriten (2014/15)
- 14., Bildungscampus Deutschordenstraße in Penzing (2022/23)
- 21., Bildungscampus am Donaufeld Nord in Floridsdorf (2012/13)
- 22., Bildungscampus "Erster Bildungscampus in der Seestadt" in der Donaustadt (2015/16)
- 22., Bildungscampus Berresgasse in der Donaustadt (2019/20)
- 22., Bildungscampus Friedrich Fexer in der Donaustadt (2017/18)
- 22., Liselotte-Hansen-Schmidt-Campus in der Seestadt in der Seestadt (2021/22)
- 23., Bildungscampus für Atzgersdorf in Liesing (2022/23)
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Architektur und Stadtgestaltung
Kontaktformular