Architektur und Stadtgestaltung
Wien wächst. Die daraus resultierende Dynamik wird im Stadtbild sichtbar. Auch der Wandel der Gesellschaft wirkt sich auf die Lösung von Gestaltungsfragen aus. Aufgabe und Ziel der Magistratsabteilung 19 ist dabei eine zeitgemäße Entwicklung des Wiener Stadtbildes.
Kontakt zur Abteilung Architektur und Stadtgestaltung (MA 19) • Aufgaben der MA 19
Praterstern wird neu gestaltet
Doppelt so viel Grün, doppelt so viele Bäume und ein Wasserspiel für Hitzetage: Der Praterstern wird bis Sommer 2022 zu einer grünen Aufenthaltsoase. mehr
Ausstellung "gebaut 2020" - jetzt Projekte einreichen
Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer können bis 12. März 2021 qualitativ hochwertige architektonische Projekte, die im Jahr 2020 in Wien fertiggestellt wurden, für die Ausstellung einreichen. mehr
Neues Schulgebäude Längenfeldgasse
Auf dem Gelände der Berufsschule Längenfeldgasse entstand eine neue Ganztagesvolksschule für 425 Kinder und 2 Berufsschulen für insgesamt 630 Lehrlinge. Im September 2020 gingen die neuen Schulen in Betrieb. mehr
Rathaus-Arkadenhof neu gestaltet
Nach der Fassaden-Sanierung des Rathauses ließ die Stadt Wien den Arkadenhof erneuern. 2020 war die Neugestaltung abgeschlossen. mehr
Promenade Bruno-Marek-Allee
Die Bruno-Marek-Allee im 2. Bezirk ist ein circa 500 Meter langer Boulevard im neuen Stadtteil "Nordbahnhof-Nord". mehr
Städtebauliche Rahmenbedingungen
Eine zeitgemäße Entwicklung des Wiener Stadtbildes bedarf entsprechender Grundlagen. Daten, Studien, Konzepte, Grundsätze und Strategien wie Wien Kulturgut oder die im Stadtbild relevanten Sichtachsen liefern die Basis, um Spielräume aufzuzeigen. mehr
Wettbewerbe und Vergabeverfahren
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbsergebnisse aus dem Bereich Architektur und Städtebau sind in einer Datenbank der Stadtplanung Wien abrufbar. mehr
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Architektur und Stadtgestaltung
Kontaktformular