Neubau Bildungscampus Innerfavoriten
Im 10. Bezirk in der Landgutgasse soll bis 2023 ein "Bildungscampus plus" für bis zu 1.375 Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren entstehen.
Zukünftiges Bildungsangebot
Der Campus umfasst:
- Einen Kindergarten mit 12 Gruppen
- Eine Ganztagesschule für Volks- und Mittelschule mit 29 Klassen
- 4 berufsvorbereitende Klassen
- Eine Musikschule
Die Bildungsbereiche werden durch Kreativ-, Therapie- und Sportbereiche ergänzt.
Zusätzlich stehen den Kindern Außenanlagen auf den ebenerdigen Freiflächen und den Dachgärten zur Verfügung. In den Freiluftklassen, ruhigen Lernbereichen sowie dem Spielbereich mit Motorikpfad und verschiedenen Spielgeräten können die Kinder lernen, spielen und sich bewegen.
Für die Kleinsten gibt es eine Kleinkinder-Spielzone. Teile der Außenanlagen, wie zum Beispiel der Hartplatz, stehen im Sinne einer Mehrfachnutzung auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Umgebung zur Verfügung.
Architektonisches Konzept
Der Campus wird von der Laxenburgerstraße erschlossen. Im Erdgeschoß befinden sich eine Veranstaltungsstätte, die Verwaltungsräume und die Aula.
Durch die Begrünung des Gebäudes wird ein wichtiger Beitrag für die Umwelt und die Umgebung geleistet.
Bildungsbereiche
Die Bildungsbereiche sind im 1. bis zum 5. Obergeschoß untergebracht. Je höher das Geschoß liegt, desto höher sind die Schulstufen der Schülerinnen und Schüler. Jedes Obergeschoß erhält Terrassen- beziehungsweise Dachgartenbereiche.
Die Bildungsbereiche sind so angeordnet, dass sich Schülerinnen und Schüler verschiedenen Alters begegnen, voneinander lernen und miteinander spielen können. Der "Bildungscampus plus" soll den Kindern ein Umfeld schaffen, in dem sie Kinder bleiben können.
Kinderkrippe
Die Kinderkrippe, die sich ebenfalls im Erdgeschoß befindet, hat einen eigenen Zugang von der Landgutgasse. Der Spielbereich für die Kinderkrippe liegt in unmittelbarer Nähe im ebenerdigen Freibereich.
Musikschule
Die Musikschule hat ihren Eingang ebenfalls in der Landgutgasse und ist im 1. Obergeschoß untergebracht. Sie kann von den Kindern des Campus, aber auch von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Umgebung genutzt werden.
Wettbewerb
Von der Stadt Wien wurde 2018 ein EU-weiter, offener, 2-stufiger Architekturwettbewerb ausgelobt.
Das Projekt von DI Michael Schluder und IC Consulenten wurde von der Jury unter dem Vorsitz von Architekt Dietmar Eberle als Siegerprojekt ausgewählt.
Alle eingereichten Projekte finden Sie unter: ARGEWO.
Stadt Wien | Architektur und Stadtgestaltung
Kontaktformular