Vereinte Nationen (UNO) in Wien
- In Wien befindet sich seit 1979 eines von weltweit 4 Hauptquartieren der Vereinten Nationen.
- Weitere Hauptquartiere befinden sich in New York, Genf und Nairobi.
- Als Standort dient das Vienna International Centre (VIC) in der Donaustadt.
- Die UNO beschäftigt in Wien über 5.000 MitarbeiterInnen aus mehr als 125 Ländern.
Ungefähr ein Drittel davon sind ÖsterreicherInnen.
Jubiläumsjahr 2020
Im Jahr 2020 feiern die Vereinten Nationen ihr 75-jähriges Bestehen, da die UN-Charta 1945 in Kraft trat. Aus diesem Anlass werden im Jubiläumsjahr im VIC zahlreiche Aktivitäten stattfinden. Der Fokus liegt dabei auf den Sustainable Development Goals (SDGs), den UN-Nachhaltigkeitszielen.
75 Jahre UNO (Englisch)
Organisationen der UNO in Wien
Organisationen wie
- die IAEA (Internationale Atomenergiebehörde),
- die UNIDO (Organisation für industrielle Entwicklung) oder
- das UNHCR (Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen)
sind in Wien angesiedelt.
Insgesamt sind im VIC knapp 20 internationale Büros und Organisationen der UNO-Familie untergebracht.
9 Organisationen, wie die IAEA oder die UNIDO, haben ihr Hauptquartier in Wien, andere unterhalten Zweigstellen, wie etwa das UNHCR oder der UN-Informationsdienst UNIS.
Vienna International Centre
- In Wien selbst ist das VIC besser als UNO-City bekannt.
- Der Standort wurde am 23. August 1979 eröffnet; im Jahr 2019 feierte die Wiener UNO-City ihr 40-jähriges Bestehen: 40 Jahre Wiener "UNO-City"
- Im Stadtplan: Wagramer Straße 5 im 22. Bezirk
- Die Postleitzahl des VIC lautet 1400.
- Viele internationale Tagungen und ExpertInnen-Treffen finden jedes Jahr im VIC statt.
- Größere Konferenzen werden im benachbarten Austria Center abgehalten.
- Vienna International Centre - Wien Geschichte Wiki
Bedeutung der UNO-City für Wien
Schon seit über 40 Jahren ist die UNO-City Drehscheibe der internationalen Diplomatie. Ihre Präsenz ist auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Stadt.
Video: Mehr als 40 Jahre UNO-City Wien
Die nachhaltigen Entwicklungsziele gehören zu den wichtigsten Aufgaben der UNO. Sie sind auch ein großes Anliegen der Stadt Wien und werden in vielen Projekten umgesetzt. So fördert Wien zum Beispiel seit 2010 aktiv Nachbarschafts- und Gemeinschaftsgärten. Diese Form des "urban gardening" leistet einen Beitrag zu den UNO-Nachhaltigkeitszielen Gesundheit, nachhaltige Produktion und Klimaschutz.
Service für UNO-MitarbeiterInnen
Das Vienna Service Office (VSO) ist eine Außenstelle der Stadt Wien im Vienna International Centre.
Es bietet den Bediensteten der UN-Organisationen und ihren Angehörigen rasche und individuelle Hilfe bei Fragen des täglichen Lebens an und stellt ihnen kostenlos Informationen zur Verfügung.
Kontakt und Angebote
Vienna Service Office (Englisch)
Wanderausstellung für Schulen und Bildungseinrichtungen
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des "Vienna International Centre" im Jahr 2019 gestaltete die Stadt Wien eine Ausstellung über das VIC und die dort ansässigen Organisationen.
Die Ausstellung besteht aus 16 Plakaten im Format DIN-A0 (84,1 mal 118,9 Zentimeter), A1 oder A2. Die Plakate sind in englischer oder deutscher Sprache verfügbar.
Kontakt
Wenn Sie die Ausstellungsplakate zum Beispiel für eine Schule oder Bildungseinrichtung verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an:
- MD-EUI
Friedrich-Schmidt-Platz 3, 1010 Wien
Telefon: +43 1 4000-82568
E-Mail: post-eui@mdgb.wien.gv.at
Download der PDF-Version
Ausstellung "The Vienna International Centre" (2019): Teil 1: 10 MB PDF, Teil 2: 9 MB PDF
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Magistratsdirektion - Magistratsdirektor, Gruppe Europa und Internationales
Kontaktformular