Startseite wien.gv.at

Ottakringer Kunstpreis 2025 verliehen

Gruppenfoto der Preisträger*innen der Ottilie 2025
Im Kreis der Preisträger*innen präsentierten Delphine Leger, Anouk Euler-Rolle Lucas und Romina Kolb ihre "Ottilie".

In den vergangenen Jahrzehnten hat der Bezirk Ottakring bewiesen, dass Kunst und Kultur feste Bestandteile der Bezirksidentität sind und diese auch entscheidend prägen. Nachdem der 1. Ottakringer Kunstpreis 2023 auf breite positive Resonanz gestoßen ist, ging das Format 2025 in die 3. Runde.

Feierliche Verleihung

Am 15. Mai 2025 fand die Preisverleihung in den Räumlichkeiten des Kollektiv Kaorle statt. Im feierlichen Rahmen wurden die Werke präsentiert. Anschließend wurden sie von 16. bis 22. Mai ausgestellt.

Preisträger*innen 2025

Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, die sich auf 3 Hauptpreise (Die goldene Ottilie) zu je 2.500 Euro sowie 5 Anerkennungspreise zu je 500 Euro aufteilen.

Hauptpreise:

  • Romina Kolb: "The way we are" (Kurz-Dokumentation)
  • Delphine Leger: "A VOTE!" (Installation)
  • Anouk Euler-Rolle Lucas: Tutoring Hours - Realfiktive Assemblages (Installation)

Anerkennungspreise:

  • Lisa Großkopf
  • Hanna Schibel
  • Aldo Giannotti
  • Maie Son
  • Giorgi Okropirdis

Thema "Demokratie"

Das Motto "Demokratie kann sich nicht dadurch verteidigen, dass sie sich selbst aufgibt." wurde von einem Zitat von Hans Kelsen, dem "Vater" der österreichischen Bundesverfassung, inspiriert. Damit beschäftigt sich der Preis mit den zentralen Fragen des Zusammenlebens und bot sowohl den einreichenden Künstler*innen als auch den Besucher*innen der Ausstellung die Möglichkeit, sich mit scheinbar selbstverständlich gewordenen Privilegien auseinanderzusetzen.

Jury

Die Jury bestand wie in den vergangenen Jahren aus 5 namhaften Vertreter*innen der Wiener beziehungsweise Ottakringer Kunst- und Kulturszene:

  • Berthold Ecker, Wien Museum & MUSA
  • Zuzana Ernst, Brunnenpassage
  • Sarah Klimbacher, Kollektiv Kaorle
  • Elsy Lahner, Albertina
  • Ernst Miesgang, Preisträger Ottakringer Kunstpreis 2024

Sie hat aus zahlreichen Einreichungen künstlerische Positionen ausgewählt, die die Vielfalt und Qualität der Ottakringer Kunstszene widerspiegeln.

Der diesjährige Themenschwerpunkt des Ottakringer Kunstpreises ist stark vom demokratiepolitischen Schwerpunkt des Jubiläumsjahres 2025 inspiriert, deshalb gibt es hier über Hans Kelsen auch den Konnex zur österreichischen Bundesverfassung. Dank der Unterstützung der diesjährigen Expert*innen-Jury kann der mittlerweile 3. Kunstpreis, den Rahmen und ein Zeichen der Anerkennung für die großartige lokale Künstler*innenszene und ihre künstlerische Arbeit im Bezirk bieten.

Kunstpreis 2024

2024 war das Thema des Ottakringer Kunstpreises "Lasst Zwischenräume in eurem Zusammensein". In diesem Zusammenhang spielte die Zwischennutzung von Leerständen im dicht verbauten Gebiet eine wichtige Rolle. Diese Leerstände können auch als Zwischenräume bezeichnet werden. Bei einer Zwischennutzung wird einem Ort innerhalb eines (un-)bestimmten Zeitfensters neues Leben eingehaucht, die ursprüngliche Nutzungsart neu gedacht oder auch in Frage gestellt.

Preisträger*innen 2024

Hauptpreise:

  • Kerstin Bennier
  • Mariela Schöffmann
  • Ahoo Maher

Anerkennungspreise:

  • Nadine Kappacher
  • Delphine Léger
  • Ernst Miesgang
  • Giorgi Okropiridse
  • Nayeun Park
  • Jörg Piringer

Jury 2024

  • Kurt Smetana: Architekt und Stadtplaner
  • Barbara Mayer: Garage Grande
  • Richard Schütz: Kunsttankstelle Ottakring
  • Martina Gasser und Franz Schuster: Bildende Künstler*innen und Preisträger*innen des Ottakringer Kunstpreises 2023

Kontakt

Bezirksvorstehung des 16. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-16110
Kontaktformular

Newsletter

Die Bezirksvorstehung Ottakring informiert regelmäßig über Aktuelles aus dem 16. Bezirk.