Weiterbildung WERKSTATT.WIEN - Integration in Wien
Die Weiterbildungsplattform WERKSTATT.WIEN bietet mehrmals pro Jahr Tagungen mit Vorträgen, Diskussionen und Best-Practice-Beispielen zu den Themen politisch-religiöse Extremismen, Deradikalisierung und Prävention an.

Die Tagungen richten sich an Mitarbeiter*innen von Magistratsabteilungen und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Gemeinsam mit Expert*innen aus den Bereichen der Deradikalisierungs- und Präventionsarbeit widmen sich die Teilnehmer*innen der Veranstaltung aktuellen Herausforderungen des sozialen Zusammenhalts.
Jede Tagung behandelt ein eigenes Thema. Bei Diskussionen werden die Inhalte der Vorträge behandelt. Alle arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Lösungsstrategien. Best-Practice-Beispiele geben einen Einblick in praktische Präventionsarbeit zum Thema.
Die Plattform ist im Rahmen des Netzwerks Demokratiekultur und Prävention - KJA Wien entstanden.
Veranstaltung
Der nächste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Kontakt
- Inhaltlicher Leiter: per E-Mail an almir.ibric@wien.gv.at
- Anmeldung: per E-Mail an anmeldungen@ma17.wien.gv.at
Rückblick
Themen vergangener Werkstätten:
- Deradikalisierungspraxis und Präventionsmaßnahmen
- Tschetschenische Community - Anti-Stigmatisierung und Empowerment
- Extremismusprävention und Resozialisierung - Prozessorientierte Maßnahmen
- Extremismus und Radikalisierung - Ursachen und Präventionsperspektiven
- Rechtsextremismen und Nationalismen - Alltag und Gegenstrategien
- Extremismen im Jugendalter - Konflikt und Gewaltprävention
- Medien und Extremismen - Theorie und Praxis der Präventionsarbeit
- Burschenschaften und Identitäre Bewegung in Österreich
- Präventions-, Deradikalisierungs-, und Demokratiekulturprojekte der muslimischen Communities im Gespräch
- Gewalt gegen Frauen: Prävention und Hilfe für Betroffene
- (De)Radikalisierung in Gefängnissen
- Alltagsrassismen
- Verschwörungstheorien
- Online-(De)Radikalisierung
Stadt Wien | Integration und Diversität
Kontaktformular