StartWien - Neu in Wien-Orientierungsgespräch

Das Projekt StartWien begleitet neu nach Wien kommende Menschen bei der Niederlassung in Wien und ermöglicht ihnen einen möglichst guten Start. Um sich in der neuen Umgebung willkommen zu fühlen, steht für die neuen Wiener*innen gleich nach dem Erhalt ihres Erstaufenthaltstitels ein Startpaket mit den wichtigsten Informationen bereit. Denn für gelungene Integration sind oft die ersten Monate und Jahre entscheidend.
Informationen in mehr als 20 Sprachen
Das Angebot von StartWien besteht aus 3 Säulen:
Neu in Wien-Orientierungsgespräch
Das kostenlose Orientierungsgespräch wird in über 20 Sprachen angeboten und es richtet sich an Personen, die in den letzten 2 Jahren neu nach Wien gezogen sind. Es bietet neuen Wiener*innen wichtige Informationen über ihre Rechte und Pflichten und bietet nützliche Hinweise für die ersten Schritte in der Stadt. Die Teilnehmenden können Fragen zu allen Themen stellen, die sie beschäftigen. Bei Bedarf unterstützt das Orientierungsgespräch auch bei der Suche nach einem passenden Deutschkurs oder vermittelt zu weiteren Beratungsstellen.
Info-Veranstaltung
Die Info-Veranstaltungen von StartWien sind freiwillige und kostenlose Angebote für neu nach Wien gekommene Menschen. Teilnehmende erhalten in vielen Sprachen Informationen zu Themen wie Aufenthalts- und Arbeitsrecht, Bildungsmöglichkeiten, Gesundheitsdiensten sowie Wohnen. Die Vortragenden haben oft selbst Migrationserfahrung und halten die Präsentationen auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen.
- Termin suchen: Info-Veranstaltungen
Wiener Sprachgutschein
Der Wiener Sprachgutschein wird im Rahmen des Orientierungsgesprächs ausgestellt und soll neu zugewanderte Menschen beim Deutschlernen unterstützen. Er kann innerhalb von 30 Monaten bei allen durch die Abteilung Integration und Diversität zertifizierten Träger*innen von Deutschkursen eingelöst werden.
Auszeichnungen für StartWien
Seit dem Beginn im Jahr 2008 wurde das Projekt StartWien mit mehreren Preisen ausgezeichnet:
Stadt Wien | Integration und Diversität
Kontaktformular