Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO - Bewerbung bei der Stadt Wien
- Verantwortlicher
- Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Registerabfragen
- Empfänger*innen (Übermittlung und Offenlegung von personenbezogenen Daten)
- Betroffenenrechte
- Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher
Folgende Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden von folgendem Verantwortlichen bereitgestellt:
Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Bitte beachten Sie, dass folgende von Ihnen bekannt gegebenen beziehungsweise direkt bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten vom oben angeführten Verantwortlichen für folgende Zwecke aufgrund folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet werden:
Datenkategorien
- Personenbezogene Daten von Personen, die sich für eine Stelle bei der Stadt Wien bewerben:
- Datum der Bewerbung
- Geschlecht
- Akademischer Titel
- Vor- und Familienname
- Kandidat*innen-ID
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ausbildungen und Qualifikation inklusive der entsprechenden Nachweise
- Geburtsdatum
- Adresse (Straße/Gasse, Hausnummer, Stiege, Tür, Postleitzahl, Land, Ort)
- Staatsbürgerschaft
- Angaben zu allfälliger aktueller Beschäftigung bei der Stadt Wien (aktuelles Dienstverhältnis, Personalnummer, Bedienstetenkategorie und Dienstpostenbewertung beziehungsweise Modellstelle, Dienststelle, Angaben zu Erfüllung der Voraussetzungen hinsichtlich Dienstzeit, Ausbildung, Dienstprüfung beziehungsweise Dienstausbildung)
- Angaben zur Arbeitserlaubnis (Art, Befristungsdatum)
- Wiedereinsteiger*in (ja/nein)
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Allfällige weitere Unterlagen (wird von ausschreibender Dienststelle angeführt)
- Angabe von Vorranggründen (zum Beispiel Rückkehr von einer Karenz)
- Zusätzliche Angaben, die bei der Bewerbung von der Bewerberin/von dem Bewerber freiwillig bekanntgegeben werden
- Dienststelleninterne Dokumentationen zum Bewerbungsverfahren (zum Beispiel Informationen, ob zu Bewerbungsgespräch geladen wird und falls nicht, wieso nicht; Beurteilung des Bewerbungsgesprächs)
- Datum und Grund der Absage
- Personenbezogene Daten von Personen, die sich im Talente-Pool bei der Stadt Wien bewerben:
- Datum der Bewerbung
- Geschlecht
- Akademischer Titel
- Vor- und Familienname
- Kandidat*innen-ID
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Adresse (Straße/Gasse, Hausnummer, Stiege, Tür, Postleitzahl, Land, Ort)
- Staatsbürgerschaft
- Angaben zu allfälliger aktueller Beschäftigung bei der Stadt Wien (aktuelles Dienstverhältnis, Personalnummer, Bedienstetenkategorie und Dienstpostenbewertung beziehungsweise Modellstelle, Dienststelle)
- Angaben zur Arbeitserlaubnis (Art, Befristungsdatum)
- Wiedereinsteiger*in (ja/nein)
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Allfällige weitere Unterlagen (wird von ausschreibender Dienststelle angeführt)
- Zusätzliche Angaben, die bei der Bewerbung von der*dem Bewerber*in freiwillig bekanntgegeben werden
- Dienststelleninterne Dokumentationen zum Bewerbungsverfahren (zum Beispiel Informationen, ob zu Bewerbungsgespräch geladen wird und falls nicht, wieso nicht; Beurteilung des Bewerbungsgesprächs)
- Datum und Grund der Absage
- Personenbezogene Daten von Personen, die sich im Pool für begünstigte Behinderte bewerben:
- Datum der Bewerbung
- Geschlecht
- Akademischer Titel
- Vor- und Familienname
- Kandidat*innen-ID
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Adresse (Straße/Gasse, Hausnummer, Stiege, Tür, Postleitzahl, Land, Ort)
- Staatsbürgerschaft
- Angaben zu allfälliger aktueller Beschäftigung bei der Stadt Wien (aktuelles Dienstverhältnis, Personalnummer, Bedienstetenkategorie und Dienstpostenbewertung beziehungsweise Modellstelle, Dienststelle)
- Angaben zur Arbeitserlaubnis (Art, Befristungsdatum)
- Wiedereinsteiger*in (ja/nein)
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- mindestens 50-prozentige Erwerbsminderung (ja/nein)
- Nachweis für mindestens 50-prozentige Erwerbsminderung
- Zusätzliche Angaben, die bei der Bewerbung von der*dem Bewerber*in freiwillig bekanntgegeben werden
- Dienststelleninterne Dokumentationen zum Bewerbungsverfahren (zum Beispiel Informationen, ob zu Bewerbungsgespräch geladen wird und falls nicht, wieso nicht; Beurteilung des Bewerbungsgesprächs)
- Datum und Grund der Absage
- Personenbezogene Daten von Personen, die sich im Vorrang-Pool bewerben:
- Datum der Bewerbung
- Geschlecht
- Vor- und Familienname
- Kandidat*innen-ID
- Personalnummer
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Adresse
- Lehrberuf
- Lehrzeitende
- Anzahl der Dienststellen während der Ausbildung
- ECDL (Europäischer Computer-Führerschein) (ja/nein)
- MS-Office-Kenntnisse
- Lehre mit Matura (ja/nein)
- Erfahrungen im Kund*innenkontakt (ja/nein)
- Kenntnisse in EDV-Anwendungen
- Fremdsprachenkenntnisse
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Zusätzliche Angaben, die bei der Bewerbung von der*dem Bewerber*in freiwillig bekanntgegeben werden
- Dienststelleninterne Dokumentationen zum Bewerbungsverfahren (zum Beispiel Informationen, ob zu Bewerbungsgespräch geladen wird und falls nicht, wieso nicht; Beurteilung des Bewerbungsgesprächs)
- Datum und Grund der Absage
Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Durchführung von Bewerbungsverfahren und Verwaltung der Daten von Bewerber*innen mittels Recruiting-Software TalentLink sowohl für das interne als auch für das externe Recruiting der Stadt Wien
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Pflicht) iVm Wiener Bedienstetengesetz (W-BedG), LGBl. für Wien Nr. 33/2017 idgF beziehungsweise Vertragsbedienstetenordnung 1995 (VBO 1995), LGBl. für Wien Nr. 50/1995 idgF beziehungsweise Dienstordnung 1994 (DO 1994), LGBl. für Wien Nr. 56/1994 idgF - Betreiben eines Talente-Pools, eines Pools für begünstigte Behinderte und eines Vorrang-Pools "Lehrlingsübernahmen"
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a beziehungsweise Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Registerabfragen
Es finden im Zuge dieser Verarbeitungstätigkeit keine Registerabfragen statt.
Empfänger*innen (Übermittlung und Offenlegung von personenbezogenen Daten)
Die im Punkt Datenkategorien unter den Punkten 1., 2., 3. und 4. aufgelisteten Datenarten werden zu folgenden Zwecken an folgende magistratsinterne Empfänger*innen übermittelt/offengelegt:
- Globale Systemadministrator*innen beziehungsweise Key User der Abteilung Wien Digital (MA 01), Abteilung Personalservice (MA 2), Magistratsdirektion, Geschäftsbereich Personal und Revision (MD-PR) beziehungsweise Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes
Zweck: Ansprechpartner*innen für technische Fragen, technischer Support, Konfiguration des Systems, Wartung von Frage- und Feedbackformularen beziehungsweise Katalogen, Aktualisierung von Kommunikationsvorlagen; Anlegen beziehungsweise Deaktivieren von TalentLink-Nutzer*innen
Rechtsgrundlage: Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien - Jobinfocenter der Abteilung Personalservice (MA 2)
Zweck: Zentrale Informationsstelle für interne und externe Bewerber*innen; Auskünfte zu ausgeschriebenen Stellen und zum Status des Bewerbungsverfahrens; Vermittlung an zuständige Kontaktpersonen in den Dienststellen des Magistrats der Stadt Wien
Rechtsgrundlage: Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien: "Personalverwaltung für die Bediensteten (ihrer Hinterbliebenen und Angehörigen) sowie die Lehrlinge der Gemeinde Wien" - Recruiter*innen und Führungskräfte der Dienststellen des Magistrats der Stadt Wien
Zweck: Abwicklung des Bewerbungsverfahrens in der jeweiligen Dienststelle; bei internen und externen Bewerbungen haben die Recruiter*innen nur Zugriff auf die Bewerbungen der Stellenausschreibungen der eigenen Dienststelle; Führungskräfte haben nur Zugriff auf die Bewerbungen der Stellenausschreibungen in ihrem Bereich (dies gilt auch für Pool-Bewerbungen)
Rechtsgrundlage: Einwilligung der Bewerber*innen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a beziehungsweise Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Eine Übermittlung an Drittländer im Sinne des Art. 44 DSGVO (Staaten, die nicht Mitglied in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum sind) findet nicht statt.
Aufbewahrungsdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Erlass der Magistratsdirektion - Organisation und Sicherheit vom 7.2.2020, MD-OS-74746-2020, für die Dauer von höchstens 7 Monaten nach Ablehnung einer Bewerbung beziehungsweise für die Dauer der 7-monatigen Vormerkfrist gespeichert.
Bereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf rechtmäßig war.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde:
- Barichgasse 40-42, 1030 Wien
- E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Stadt Wien unter der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@wien.gv.at zur Verfügung.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Personalservice
Kontaktformular