Fachhochschulen und Fachhochschulförderung

Zusätzlich zur Bundesförderung erhalten die Wiener Fachhochschul-Erhalter*innen Förderungen, um Fachhochschulprojekte durchführen zu können sowie um Stiftungsprofessor*innen anzustellen.

Seit über 25 Jahren investiert die Stadt Wien mit der FH-Förderung in den Wirtschafts- und Forschungsstandort. 2005 bis 2019 wurden Förderungen in der Höhe von 51 Millionen Euro vergeben. 2020 bis 2024 wurden die Wiener Fachhochschulen mit insgesamt 22,5 Millionen Euro gefördert. In der aktuellen Förderperiode 2025 bis 2029 wurden die Mittel um 1 Drittel auf 30 Millionen Euro erhöht. Die Fachhochschulförderung ist unverzichtbar für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Wien.

Jährlich werden von der Stadt Wien - Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23) Ausschreibungen (sogenannte "Calls") durchgeführt. 2025 stehen 6 Millionen Euro für Stiftungsprofessuren und Kompetenz-Teams für Lehre und Forschung sowie 1 Million Euro für Infrastruktur für Lehre und Forschung zur Verfügung. Diese Mittel werden mittels Call-System durch internationale Expert*innen-Jurys vergeben. Darunter befinden sich Professor*innen beispielsweise von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Uni Stuttgart, der Uni Leipzig oder der RWTH Aachen. Nur die besten Projekt können unterstützt werden, denn es gab deutlich mehr Einreichungen als letztendlich unterstützt werden können.

Die Details zu den aktuell geförderten Projekten werden, sobald sie vorliegen, unter "Geförderte Projekte – Endberichte der Calls", zur Verfügung stehen.


Wiener Fachhochschulen

  • Fachhochschule des bfi Wien
    Angeboten werden Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Arbeitsgestaltung und HR-Management, Bank- und Finanzwirtschaft, Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung, European Economy and Business Management, Film-, TV- und Medienproduktion, Logistik und Transportmanagement, Projektmanagement und IT sowie Technisches Vertriebsmanagement. Forschung ist neben Lehre und Internationalisierung eine Kernkompetenz der FH bfi Wien.
  • Fachhochschule Campus Wien
    An der FH Campus Wien, einer der größten Fachhochschulen Österreichs, können Studiengänge in den Themenbereichen Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheit (Gesundheitswissenschaften und Pflegewissenschaft), Soziales, Technik sowie Wirtschaft und Governance (Public Sector) inskribiert werden. Dabei steht in nahezu allen Bereichen die forschungsgeleitete Lehre im Mittelpunkt.
  • Fachhochschule Technikum Wien
    Die FH Technikum Wien ist Österreichs einzige rein technische Fachhochschule und hat sich als solche als kompetente Forschungspartnerin für Unternehmen sowie staatliche und nichtstaatliche Organisationen und Institutionen etabliert. Das Ausbildungsangebot umfasst Studiengänge aus den Bereichen Informatik und Wirtschaftsinformatik, Energie und Umwelt, Medizin, Sport und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Elektronik und Kommunikationssysteme sowie Wasserstofftechnik und klimabewusste Gebäudetechnik.
  • FHWien der WKW
    Die FH Wien der WKW ist spezialisiert auf Management und Kommunikation. Eng vernetzt mit den heimischen Unternehmen setzt die Fachhochschule auf eine ganzheitliche und praxisbezogene akademische Ausbildung. Derzeit besteht das Angebot aus Financial Management, Immobilienwirtschaft, Journalismus und Medienmanagement, Kommunikation, Marketing und Sales, Personal und Organisation, Tourismus-Management sowie Unternehmensführung.
  • Lauder Business School
    Die Lauder Business School hat sich auf Globale Wirtschaft und Internationalität spezialisiert. Sie bietet derzeit den Bachelorstudiengang "International business administration" sowie die Masterlehrgänge "International Management and Leadership" und "Banking, Finance and Compliance" an. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Rund um die FHs

Wiener Fachhochschul-Förderung

Allgemeine Informationen

Titel

Erscheinungsjahr

PDF

Wiener Fachhochschul-Förderung - 15 Jahre von 2000 bis 2015

2015

180 KB PDF

Wiener Fachhochschul-Förderung - Broschüre

2009

3 MB PDF

Rechtsgrundlagen

Titel

Erscheinungsjahr

PDF

Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2025

2025

210 KB PDF

Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2020

2019

320 KB PDF

Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2015

2015

240 KB PDF

Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2010

2010

110 KB PDF

Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO

inaktiv

inaktiv

Ehemalige Rechtsgrundlagen

Geförderte Projekte - Endberichte der FH-Calls

Titel

Jahr

PDF

Endbericht FH Call 38 - Digitalisierung aus inter-und transdisziplinärer Sicht

2024

170 KB PDF

Endbericht FH Call 37 - Stärkung der Wiener Fachhochschulen als regionale Wissensdrehscheibe

2024

190 KB PDF

Endbericht FH Call 36 - Serious Games in Lehre und Forschung

2023

200 KB PDF

Endbericht FH Call 35 - Stiftungsprofessuren und Kompetenzteams für Lehre

2023

250 KB PDF

Endbericht FH Call 33 - Internationalisierung der Lehre an den Wiener Fachhochschulen

2022

900 KB PDF

Endbericht FH Call 32 - Qualitätssicherung der Lehre an den Wiener Fachhochschulen

2022

800 KB PDF

Endbericht FH Call 30 - Forschung an den Wiener Fachhochschulen

2021

500 KB PDF

Endbericht FH Call 29 - Stiftungsprofessuren und Kompetenzteams für Lehre und Forschung

2020

330 KB PDF

Handbücher, Studien und Evaluierung

Titel

Erscheinungsjahr

PDF

Evaluierung der Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2015

2019

2 MB PDF

Wirkungsmodell der Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2015

2019

2 MB PDF

Handbuch zur inter- und transdisziplinären Integration von Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Forschungsprojekte der Wiener Fachhochschulen

2017

3 MB PDF

Evaluierung der Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2010

2014

2 MB PDF

Absolventinnen und Absolventen der Wiener Fachhochschulen am Arbeitsmarkt

2009

720 KB PDF

Kurzfassung: Absolventinnen und Absolventen der Wiener Fachhochschulen am Arbeitsmarkt

2009

120 KB PDF

Erhöhung der Attraktivität von naturwissenschaftlichen und technischen Hochschul-Studiengängen - nationale und internationale Beispiele guter Praxis

2008

530 KB PDF

Handbuch zur Integration von Gender Mainstreaming bei Projektanträgen der Fachhochschulen

2006

140 KB PDF

Leitfaden für die Integration von Gender Mainstreaming bei Projektanträgen der Fachhochschulen

2006

250 KB PDF

Abwicklung und Kontakt

Die Wiener FH-Förderung wird vom Dezernat Forschung, Technologie und Innovation der Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik abgewickelt.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik
Kontaktformular