Schulwegplan der Volksschule Prückelmayrgasse
23., Prückelmayrgasse 6
Fahrplanauskunft
Volksschule Prückelmayrgasse
Die moderne Schule steht in einem Wohnviertel am Stadtrand von Wien. Die Straßen in unmittelbarer Umgebung sind eher verkehrsarm und haben nur Anrainer- beziehungsweise Lieferverkehr. Doch Straßen in ruhigen Gebieten verleiten Autofahrerinnen und Autofahrer schnell zu fahren, 30er-Zonen werden nicht eingehalten und Überquerungsmöglichkeiten gerne "übersehen". Die Kinder sollen diese Straßen und Gassen wirklich nur auf den im Schulwegplan eingezeichneten Zebrastreifen überqueren. Dies muss mit den Kindern besonders geübt werden. Kinder, die von den Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht oder von der Schule abgeholt werden, müssen nach dem Aussteigen zwischen den Fahrzeugen durchgehen und sind dabei besonders gefährdet. Autofahrerinnen und Autofahrer mögen mehr Rücksicht auf andere Kinder nehmen.
Plan des Schulweges mit gefährlichen Stellen: 5,40 MB PDF
Kritische Kreuzungsbereiche
Kreuzungsbereich Prückelmayrgasse - Dirmhirngasse
Hier sollte das richtige Verhalten am Schutzweg geübt werden: Vor dem Überqueren stehen bleiben, mit der Fahrerin beziehungsweise dem Fahrer eines herannahenden Fahrzeugs in Blickkontakt treten und die Straße erst überqueren, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
Kreuzungsbereich Dirmhirngasse - Amstergasse
Obwohl dieser Übergang gerne von den Kindern benützt wird, ist er nicht Bestandteil des Schulwegplans. Den Kindern soll diese Tatsache eingeschärft werden. Vor allem empfiehlt es sich, den richtigen Schulweg mit den Kindern zu üben.
Kreuzungsbereich Dirmhirngasse - Amstergasse
- Dieser kreuzungsfreie Fußweg ist eine gute Verbindung für Kinder, die in Richtung S-Bahnstation gehen.
- Die Kinder müssen einzig darauf achten, dass gelegentlich Radfahrerinnen beziehungsweise Radfahrer den Weg verbotenerweise benützen.
Kreuzungsbereich Gatterederstraße - Knotzenbachgasse
Hier kann man das richtige Verhalten beim Überqueren einer Straße üben: Am Gehsteigrand stehen bleiben, mit der Fahrerin beziehungsweise dem Fahrer eines herannahenden Autos in Blickkontakt treten und den Zebrastreifen erst dann betreten, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
Kreuzungsbereich Amstergasse - Mehlführergasse
- Niemals einen Zebrastreifen betreten und "blindlings" über die Straße laufen, sondern sich immer vergewissern, dass eine gefahrlose Benützung möglich ist
- Hier ist zwar nur Anrainerverkehr, doch auch dieser birgt Gefahren.
Stadt Wien | Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten
Kontaktformular