Schulwegplan der Volksschule Gilgegasse
9., Gilgegasse 12
Fahrplanauskunft
Volksschule Gilgegasse
Im Einzugsgebiet der Schule liegt die stark frequentierte Alser Straße. Dieser Verkehrsweg stellt eine erhöhte Anforderung an die Kinder. Daher sollte das Überqueren dieser Straße besonders gut geübt werden. Durch das Schulumfeld verlaufen viele Radwege. Immer wieder gibt es Radfahrstreifen, auf denen Radfahrerinnen beziehungsweise Radfahrer gegen die Einbahn fahren dürfen. Weiters finden sich in der Schulumgebung einige enge Garagenausfahrten. Auf solche Situationen müssen die Kinder genau hingewiesen werden.
Plan des Schulweges mit gefährlichen Stellen: 3,75-MB-PDF
Kritische Kreuzungsbereiche
Kreuzungsbereich Lazarettgasse - Spitalgasse
- Die Straßen sollen nur bei den Fußgängerampeln überquert werden.
- Die Lazarettgasse bei der Fußgängerampel auf Höhe Pelikangasse überqueren
Zimmermannplatz
- Auf dem Zimmermannplatz nur dem empfohlenen Schulweg folgen
- Nicht auf der südlichen Seite des Platzes entlang gehen: Dieser Weg ist wegen der Straßenbahnen zu gefährlich.
Kreuzungsbereich Brünnlbadgasse - Lazarettgasse
- Der Kreuzungsbereich darf nur auf der im Schulwegplan eingezeichneten Stelle überquert werden.
- Am Fahrbahnrand stehen bleiben, Blickkontakt mit den Autofahrerinnen und Autofahrern aufnehmen und warten, bis diese anhalten - erst dann die Straße queren
Gilgegasse
- In der Gilgegasse entlang des Gehsteigs bis ganz vor zur Schule gehen, nicht schon früher auf die Straße steigen
- Vorsicht: Garagenausfahrten
Kreuzungsbereich Brünnlbadgasse - Mariannengasse
- Der Kreuzungsbereich darf nur auf der im Schulwegplan eingezeichneten Stelle überquert werden.
- Am Fahrbahnrand stehen bleiben und warten, bis sich kein Auto nähert oder bis die Autofahrerinnen und Autofahrer angehalten haben, bevor man auf die Straße steigt
Kreuzungsbereich Alser Straße - Kinderspitalgasse
- Nach dem Anhalten der von links kommenden Autos bis zur Mittelinsel vorgehen
- Nach rechts schauen und sich vergewissern, dass sich kein Fahrzeug nähert und erst dann die Straße überqueren
- Auf die Straßenbahn achtgeben
Stadt Wien | Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten
Kontaktformular