Friessneggpark wird neugestaltet

Großflächige Wiese, am Rand Büsche und Bäume

Der 5.850 Quadratmeter große Friessneggpark in Floridsdorf wird klimafit. Die bestehende Wiese und der Altbaumbestand werden erhalten. 17 neue Bäume und 350 Sträucher werden gepflanzt.

Sonnige und schattige, gepflasterte Aufenthaltsbereiche mit Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Für Kinder werden ein großes Klettergerät mit barrierefreiem Einstieg, ein Balancier-Spielgerät sowie eine Nestschaukel errichtet.

Der Trampelpfad, der durch die Parkanlage führt, wird als sogenannte wassergebundene Decke gestaltet. Auf diese Weise wird der Weg nicht versiegelt und kann Regenwasser aufnehmen. Gleichzeitig wird er für Kinderwägen oder Rollstühle befahrbar sein.

Für Abkühlung an heißen Tagen sorgen ein Trinkbrunnen mit offener Rinne und eine begrünte Holzpergola im Zentrum der Parkanlage.

Nach dem Spatenstich im April 2025 ist die Fertigstellung der Parkanlage für Spätherbst 2025 geplant.

Mehr blühendes Grün für Tier- und Pflanzenvielfalt

Die vielseitig nutzbare Wiese des Friessneggparks bleibt erhalten, während neue Hecken aus Blühsträuchern den Park umrahmen und optische Akzente setzen.

Innerhalb der Rasenfläche entstehen zusätzliche Gehölzgruppen aus größeren und kleineren Sträuchern, die Lebensraum für Vögel und Insekten bieten. Für mehr Artenvielfalt wird die Rasenfläche westlich des Weges in eine 850 Quadratmeter große Blumenwiese umgewandelt, die nur 2-mal im Jahr gemäht wird. Die blühenden Pflanzen liefern Nahrung und schaffen gleichzeitig Nist- und Rückzugsmöglichkeiten.

Im Sommer haben die Pflanzen auch für Insekten eine kühlende Wirkung, im Winter dienen sie als geschützter Überwinterungsort.

Viele Ideen für die Neugestaltung des Friessneggparks stammen von Ideen, die Bewohner*innen im Zuge des Wiener Klimateams für Floridsdorf eingebracht haben.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular