Startseite wien.gv.at

Neue Steine der Erinnerung in Penzing

In der Penzinger Straße 69 erinnern Gedenktafeln an frühere Bewohner*innen, die vom NS-Regime deportiert und ermordet wurden.

Die Steine der Erinnerung erinnern an das Schicksal von tausenden Wiener Jüdinnen und Juden, die von den Nazis vertrieben und ermordet wurden.

Die im Boden eingelassenen Gedenksteine vor der Penzinger Straße 69 wurden von Elisabeth Frischauf angeregt, der Enkelin von Klara Frischauf, die wie ihre Schwester Frieda Altmann und Georg Pollak an dieser Adresse wohnte.

Von hier aus wurden die beiden Schwestern 1942 nach Riga deportiert und ermordet. Georg Pollak wurde 1944 in Auschwitz ermordet.

Bei der Eröffnung der neuen "Station der Erinnerung" erzählte Elisabeth Frischauf die berührende Geschichte ihrer Familie.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 14. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-14111
Kontaktformular

Newsletter

Die Bezirksvorstehung Penzing informiert monatlich über Aktuelles aus dem 14. Bezirk.