Startseite wien.gv.at

Sitzung der Bezirksvertretung Margareten vom 3. Dezember 2024

Protokoll herunterladen

Angenommene Anträge

In der Bezirksvertretungssitzung Margareten vom 3. Dezember 2024 wurden 22 Anträge einstimmig oder mit ausreichender Stimmenmehrheit angenommen und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Diese stehen als Download zur Verfügung.

Angenommene Anträge der Sitzung vom 3. Dezember 2024. Die Tabelle hat 3 Spalten und 23 Zeilen. In der ersten Zeile befinden sich die Spaltentitel.

Einbringende ParteiBetreff und DownloadAbstimmungsergebnis
SPÖImplementierung von Entsorge-/Spritzenboxen an öffentlichen Plätzen und Parkanlageneinstimmig angenommen
GrüneLeise und umweltfreundlich: 13A als Elektro-Buseinstimmig angenommen
ÖVPPfandringeeinstimmig angenommen
ÖVPTrinkbrunneneinstimmig angenommen
NEOSUmbau-Offensive Hydranten in Margareteneinstimmig angenommen
NEOSWien-Mobil-Lastenräder für den 48er Tandler und andere Standorteeinstimmig angenommen
SPÖ, ÖVPHochwasserschutzeinstimmig angenommen
SPÖTurnsaalzentrum Kriehubergasse endlich umsetzeneinstimmig angenommen
SPÖNachhaltige Straßenbahngleise am Margaretengürteleinstimmig angenommen

Grüne

Mehr Sicherheit bei U-Bahn-Baustelleneinstimmig angenommen
GrüneSichere Wege zum Gemeindebaueinstimmig angenommen
GrüneBarrierefreie Franzensgasseeinstimmig angenommen
ÖVPStadtbild Erdgeschoßzonemehrheitlich angenommen
SPÖ, NEOSMehr Hundesackerl für ein sauberes Margareteneinstimmig angenommen
SPÖ, NEOSPlattform Pilgrambrückemehrheitlich angenommen
NEOSRadfahren gegen die Einbahn in der Johannagassemehrheitlich angenommen
NEOSSicherheitsupdate für den Leopold-Rister-Parkeinstimmig angenommen
LINKS-KPÖ

Tag der offenen Tür im Amtshaus Margareten: 80 Jahre Zweite Republik und Demokratie im Bezirk

mehrheitlich angenommen
LINKS-KPÖGenderbudgetingmehrheitlich angenommen
LINKS-KPÖWien. Stadt der Demokratiemehrheitlich angenommen
WIRIn Margareten fehlen mindestens 1.000 Bäumeeinstimmig angenommen
WIRVerkehrsinseleinstimmig angenommen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 5. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-05111
Kontaktformular