Startseite wien.gv.at

Neuer Park an der Rechten Wienzeile

  • Unmittelbar bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse wurde der 1.500 Quadratmeter große Barbara-Prammer-Park angelegt.
  • Die vormals graue und teilweise asphaltierte Fläche wurde zum schattigen Aufenthaltsort.
NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher von Margareten Michael Luxenberger stehen beim Park und halten ein überdimensioniertes Adressschild mit der Aufschrift "5., Klimafitter Barbara-Prammer-Park"
Die bislang ungenützte "Gstettn" wurde zu einem öffentlichen Grünraum für alle umgestaltet.

Unter der Devise "Hitze raus - Natur rein!" verwandelte sich eine bisher graue und teilweise asphaltierte Fläche unmittelbar bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse zur schattigen Aufenthaltsoase. Auf über 1.500 Quadratmetern eröffnete nach nur 5-monatiger Bauzeit im Juli 2025 an der Rechten Wienzeile der Barbara-Prammer-Park - eine begrünte Freifläche mit 14 neuen Bäumen zusätzlich zu den bestehenden 8, großzügigen Gräserbeeten, bequemen Sitzmöglichkeiten und Wasserspielen.

Der trostlose Ort wurde in der Vergangenheit während der Sommermonate zu einem unangenehmen Hitze-Hotspot. Mit Begrünung, Kühlelementen und Wasserspielen wird nun die dringend benötigte Abkühlung geschaffen.

Die neuen Aufenthaltsflächen wurden hell gepflastert und heizen sich in der warmen Jahreszeit nicht so stark auf. Durch die ungebundene Bauweise kann Regenwasser besser versickern. Das entlastet die Kanalisation und trägt durch die anschließende Verdunstung zur Kühlung bei.

Zusätzlich gibt es neue Sitzbänke mit kleinen Tischen, Hockern, eine Pergola und 3 Wasserspielbereiche mit Wasserfontänen. Über einen Trinkbrunnen kann frisches Hochquellwasser genossen werden. Zudem wurden 12 neue Fahrradabstellplätze errichtet – ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität.

Weniger Asphalt, mehr Grün, mehr Abkühlung - das ist gerade in dicht verbauten Gebieten wie bei uns in Margareten dringend notwendig. Gemeinsam mit der Stadt Wien konnten wir den Margaretner*innen in diesem Grätzl diesen Wunsch erfüllen. Hier, wo früher ein Parkplatz war und 2009 sogar ein Hochhaus hätte entstehen sollen, zeigt uns jetzt dieses Projekt, dass mit kluger Planung und dem richtigen Engagement von Bezirk und Stadt ein neuer Grün- und Erholungsraum geschaffen werden kann, der die Lebensqualität im Grätzl ordentlich steigert.

Sandsteinmauer bleibt erhalten

Auf der Projektfläche befindet sich eine naturdenkmalgeschützte Sandsteinmauer, die es in ganz Wien kein zweites Mal gibt. Auf der Mauer wachsen Arten, die in der pannonischen Region von Österreich vorkommen, wie zum Beispiel das Mauer-Glaskraut oder der östliche Felsen-Mauerpfeffer. Der Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere wurde in die Gestaltung integriert.

Benennung in Barbara-Prammer-Park

Der neue Park in Margareten wurde nach Barbara Prammer benannt. Prammer war eine der großen Frauenpersönlichkeiten Österreichs. Die über Parteigrenzen hinweg anerkannte sozialdemokratische Politikerin wurde als erste Frau Präsidentin des Nationalrats der Republik Österreich. Die 2014 verstorbene Prammer wohnte nur 5 Gehminuten vom Park entfernt in der Rüdigergasse.

Video

Kontakt

Bezirksvorstehung des 5. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-05111
Kontaktformular