Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO - Auszeichnung "Naturnaher Schani- und Gastgarten"

Verantwortlicher

Folgende Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden von folgendem Verantwortlichen bereitgestellt:

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten vom oben angeführten Verantwortlichen für folgenden Zweck aufgrund folgender Rechtsgrundlage verarbeitet werden:

Datenkategorien

  • Bewerber*in
    • Vorname
    • Familienname
    • Wohnadresse
    • E-Mail-Adresse
    • Telefonnummer
    • Adresse des Schani-/Gastgartens

Zweck

  • Prüfung der Voraussetzungen und gegebenenfalls die Verleihung der Auszeichnung "Naturnaher Schani- und Gastgarten"

Rechtsgrundlagen

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Registerabfragen

Es finden im Zuge dieser Verarbeitungstätigkeit keine Registerabfragen statt.

Empfänger (Übermittlung und Offenlegung von personenbezogenen Daten)

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht übermittelt und auch nicht offengelegt.

Eine Übermittlung an Drittländer im Sinne des Art. 44 DSGVO (Staaten, die nicht Mitglied in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum sind) findet nicht statt.

Hinweise

Aufbewahrungsdauer

Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten binnen eines Monats gelöscht werden, sofern Sie keine Auszeichnung erhalten haben und keine Absicht bekunden allfällige Auflagen zu erfüllen. Für ausgezeichnete Schanigärten werden die Daten einen Monat nach Erlöschen der Auszeichnung (zum Beispiel bei Wegfall der Kriterien oder Auflassung des Schanigartens) gelöscht. Die zuletzt genannten Punkte müssen der Umweltschutzabteilung schriftlich gemeldet werden. Bei Widerruf der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung Ihrer Daten vor der Auszeichnung mit der Plakette zur Folge hat, dass die Bewerbung beziehungsweise die Teilnahme an der Verleihung der Auszeichnung "Naturnaher Schanigarten" nicht mehr möglich ist.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf rechtmäßig war.

Sie können den Widerspruch oder die Löschung per E-Mail an post@ma22.wien.gv.at beantragen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde:

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Stadt Wien unter datenschutzbeauftragter@wien.gv.at zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular