Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO - Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA)

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen für folgende Zwecke verarbeitet werden:

  • Zweck: Behandlung von PatientInnen-Beschwerden und -Anliegen durch die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA)
  • Rechtsgrundlage:
    • Gesetz über die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft, LGBl. Nr. 18/2011 idgF.
    • § 17a Abs. 6, 46a Absatz 7 Wiener Krankenanstaltengesetz 1987 - Wr. KAG, LGBl. Nr. 23/1987 idgF.
    • §§ 4 Abs. 2 Z 17, 5 Abs. 4 und Abs. 7, Wiener Wohn- und Pflegeheimgesetz - WWPG, LGBl. 2005/15 idgF.
    • Einwilligung

Es werden keine Registerabfragen durchgeführt.

Zu diesem Zweck können die personenbezogenen Daten an folgende Empfängerinnen und Empfänger weitergeleitet werden, wenn es die Bearbeitung des jeweiligen Vorbringens oder Anliegens erfordert:

  • Gesundheitsdiensteanbieter (GDA), Pflegediensteanbieter, Unternehmen im Gesundheitsbereich, gegen die Beschwerde geführt wird (z. B.: zwecks Einholung von Stellungnahmen, Anforderung der Krankengeschichte/ Dokumentation, Vereinbarung finanzieller Entschädigung)
  • Sozialversicherungsträger und Krankenfürsorgeanstalten, gegen die Beschwerde geführt wird/ die in die Bearbeitung involviert sind (z. B. Einholung von Stellungnahmen, Anforderung der Krankengeschichte, Vorbereitung von Vereinbarungen für eine finanzielle Entschädigung, Ersuchen von Kostenrückerstattung, Prüfung von Entscheidungen der SV-Träger)
  • Haftpflichtversicherung der von der Beschwerde betroffenen Gesundheitsdiensteanbieter (GDA), Pflegediensteanbieter und Unternehmen, die im Gesundheitsbereich tätig sind (z.B. Einholung von Stellungnahmen, Vorbereitung von Vereinbarungen für eine finanzielle Entschädigung, Ersuchen um Erstellung eines Gutachtens)
  • Dienststellen des Magistrats der Stadt Wien, wenn eine Gesundheits- oder Pflegedienstleistung erbracht wird (z. B. Einholung von Stellungnahmen, Anforderung der Einsatzdokumentation und Krankengeschichten, Vorbereitung von Vereinbarungen für eine finanzielle Entschädigung)
  • Ärztekammer für Wien (ÄK) (z. B. Vorbereitung einer Schiedsstellenverhandlungen)
  • Fonds Soziales Wien (FSW) (z. B. Einholung von Stellungnahmen, Überprüfung von Kostenvorschreibung, Überprüfung der Qualität von Pflegedienstleistungen, die vom FSW erbracht oder kontrolliert werden)
  • GutachterInnen/Sachverständige und VertrauensärztInnen/Vertrauenspflegefachpersonen der WPPA (z. B. Erstellung von Gutachten, Einholung von vertrauensärztlichen und vertrauenspflegefachlichen Stellungnahmen/ Einschätzungen)
  • Geschäftsstellen des Freiwilligen Wiener Härtefonds (HF) und des Wiener Patientenentschädigungsfonds (PF) (Anträge auf Gewährung einer finanziellen Entschädigung nach den jeweiligen Richtlinien, Anweisung der Auszahlung im Fall einer zuerkannten Entschädigung aus dem PF)
  • MA 6 (Honorarverrechnung)
  • Behörden (Dienststellen der Stadt Wien wie z. B. die MA 40 und die MA 70 und des Bundes wie zum Beispiel das Sozialministeriumservice, SV-Träger, wenn diese behördlich tätig sind bzw. werden) (z. B. Auskunftserteilung, Einholung von Stellungnahmen, Ansuchen für die betroffenen Personen im Zusammenhang mit Entscheidungen der Behörde, z. B. neuerliche Prüfung von Entscheidungen)

Eine Übermittlung an Drittländer (Staaten, die nicht Mitglied in der EU sind) findet nicht statt.

Hinweise

Ihre Daten werden 30 Jahre aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Maßgeblich sind Bestimmungen gemäß § 1489 ABGB und §16a Wr. KAG. Die von der WPPA verarbeiteten personenbezogenen Daten können der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtansprüchen der betroffenen dienen. (Sicherstellung des Schutzes der betroffenen Person)

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist vertraglich vorgeschrieben.

Eine Nicht-Bereitstellung hätte für Sie folgende Konsequenzen:

  • Die Bearbeitung Ihrer Beschwerde/ Ihres Anliegens durch die WPPA wäre nicht möglich

Mehr Informationen

Verantwortlich für die Verarbeitungstätigkeit: Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA)

Für Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten der Stadt Wien per E-Mail kontaktieren: datenschutzbeauftragter@wien.gv.at

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft
Kontaktformular