Fehlgeburt und früher Schwangerschafts-Verlust
Eine Fehlgeburt in den ersten 12 Wochen einer Schwangerschaft betrifft sehr viele Frauen. Der Begriff früher Schwangerschafts-Verlust wird hier statt Fehlgeburt verwendet, da der Frauenkörper gesund arbeitet und eben nicht "fehlerhaft" ist.
Basis-Informationen
Ein früher Schwangerschafts-Verlust kann zu einem Frauenleben dazugehören. Ein Info-Folder und Free-Cards informieren darüber.
Der Info-Folder gibt Antworten auf häufige Fragen von betroffenen Frauen:
- Ablauf eines frühen Schwangerschafts-Verlusts
- Möglichkeiten bei einem frühen Schwangerschafts-Verlust
- Stärke und Aussehen der Blutung
- Aussehen und Größe des Embryos
- Anlaufstellen und Beratung
Info-Folder "Früher Schwangerschafts-Verlust" (120 KB PDF)
Auf den Free-Cards sind zentrale Botschaften für Frauen und ihr Umfeld:
- "Ich bin eine von vielen": frühe Schwangerschafts-Verluste sind sehr häufig.
- "Ich bin nicht schuld": Viele Frauen fragen nach dem Warum und suchen den Fehler bei sich selbst. Das muss nicht sein.
- "Nimm dir Zeit für Entscheidungen": Frauen haben drei Möglichkeiten, wenn sie einen frühen Schwangerschafts-Verlust erleben. Sie haben Zeit, sich für eine passende Möglichkeit zu entscheiden.
- "Alle Gefühle sind erlaubt": Jede Frau geht anders mit ihrem Schwangerschafts-Verlust um. Und das ist in Ordnung.
- "Abschiede brauchen Zuwendung": Familie und Freund*innen wissen in der Situation oft nicht wie sie helfen können. Einfach da sein und nachfragen sind die beste Unterstützung.
- "Der Blick in die Zukunft": Jede Schwangerschaft nimmt einen einzigartigen Verlauf. Das Risiko für weitere Schwangerschafts-Verluste ist nicht erhöht.
Free-Cards "Früher Schwangerschafts-Verlust" (130 KB PDF)
Der Info-Folder und die Free-Cards wurden mit einem Fachbeirat von Hebammen, Gynäkologinnen und Psychologinnen entwickelt.
Beratungs- und Unterstützungsangebote
Sehr viele Frauen sind von einer Fehlgeburt und damit von einem frühen Schwangerschafts-Verlust in den ersten 12 Wochen betroffen:
Stadt Wien | Strategische Gesundheitsversorgung
Kontaktformular