Fenster, Türen, Bauglas und Glasfassaden - Prüfungen der MA 39
Das Fenster stellt einen der anspruchsvollsten aller Bauteile dar. Als wichtiges Element der Fassadengestaltung verlangt es höchste funktionelle, technische und ästhetische Aufmerksamkeit. Dies betrifft die Proportion sowie Distanz und Lage in der Wand.
Prüfungen
Geprüft werden Holzfenster, Holz-Alu-Fenster, Alu-Fenster, Kunststofffenster, Fensterkantel und Kunststofffensterprofile. Zum Gebiet des Prüfumfanges gehören ebenso das Isolierglas, Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VSG) und teilvorgespanntes Glas (TVG).
Zur Prüfung von Luft- und Schlagregendichtheit sowie Windwiderstandsfähigkeit beziehungsweise mechanische Festigkeit werden Fenster und Fenstertüren in die dafür vorgesehenen Prüfstände eingebaut. Zur Klassifizierung im Rahmen der europäischen Normen werden die Fenster und Fenstertüren verschiedenen Druck- und Belastungsstufen ausgesetzt und klassifiziert.
Systemprüfungen

Die mehrjährige Nutzung eines Fensters wird im Test simuliert.
Im Rahmen der Systemprüfung (Eignungsprüfung) ist es erforderlich, Fenster und Fenstertüren sowie Beschläge auf Dauerfunktionsfähigkeit zu prüfen. Mit 10.000 Zyklen Drehen, Kippen und Schließen wird eine mehrjährige Nutzung simuliert. Darüber hinaus werden der fachgerechte Einbau von Fenstern überprüft sowie Glasprüfungen auf der Baustelle (wie Pendelschlagversuche) durchgeführt.
Fassadenprüfstand
Beim Fassadenprüfstand werden auf großflächigen Fassadenelementen Prüfungen betreffend Luft und Schlagregendichtheit sowie Windwiderstandsfähigkeit gemäß den aktuellen europäischen Normen geprüft und klassifiziert.
Prüfungen im Labor
Fenster
Geprüft werden Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit, Windbelastung und Schließmoment der Olive beziehungsweise Bedienkräfte.
PVC-Fensterprofile
Geprüft werden Dichte, Zugfestigkeit, Reißdehnung, Zug-Elastizitätsmodul, Schlagzähigkeit, Stoßfähigkeit bei Kälte, Eckenbruchkraft, Schweißfaktor und Warmlagerung.
Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG)
Geprüft werden Bruchverhalten, Biegezugfestigkeit, weicher Stoß und harter Stoß. Eine Kugelfallprüfung wird durchgeführt.
Isolierglas
Geprüft werden Taupunkt, Scherfestigkeit, Klimawechselbeständigkeit, Gasfüllgrad und die Aktivität des Trockenmittels.
Stadt Wien | Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle
Kontaktformular