Studienberechtigungsprüfung an der bafep21
An der bafep21 können Sie die Studienberechtigungsprüfung ablegen.
Hinweis: vorbehaltlich aktueller Terminänderungen.
Für die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung benötigen Sie folgende Dokumente:
- Geburtsurkunde
- Bei Namensänderung entsprechende Urkunden
- Meldezettel
- Zeugnis der 8. Schulstufe
- Nachweis der Vorbildung:
- Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch von Berufsschulen, Fachschulen oder höheren Schulen
- Nachweis über berufliche Tätigkeit im Arbeitsfeld der Kindergartenpädagogik oder Sozialpädagogik
- Amtlichen Lichtbildausweis
- Lebenslauf
Alle Dokumente sind im Original und in Kopie vorzulegen.
Beratung und Antrag auf Zulassung
Den Antrag auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung können Sie nur persönlich stellen:
- Dienstags, von 11.30 bis 12.30 Uhr
- Ausgenommen in den Ferien und an schulfreien Tagen
- Ort: bafep21, 21., Patrizigasse 2; Ansprechperson für Anmeldungen und Terminvereinbarungen: Mag.a Dr.in Christine Rabl
Fahrplanauskunft
Voraussetzungen und Ablauf
Die Beratungsunterlagen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Studienberechtigungsprüfung beantworten Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Zulassung, Wahl des Fachbereichs und Prüfungsmodalitäten.
Prüfungsort
- Ort: bafep21, 21., Patrizigasse 2 - der Raum wird am Prüfungstag bekannt gegeben
Prüfungsfächer, Prüfer*innen und Termine
Bei der Studienberechtigungsprüfung an der bafep21 legen Sie eine Wahlfachprüfung ab. Sie können das Fach, also entweder Pädagogik oder Didaktik, und den Termin auswählen. Sie können sich bis spätestens 2 Wochen vor der Prüfung anmelden.
Sommersemester 2023
- Termin: 15.5.2023, von 16 bis 18 Uhr
- Fach: Didaktik
- Ingrid Ledinger
- Fach: Pädagogik
- Mag.a Katja Ondracek
- Fach: Didaktik
- Termin: 13.6.2023, von 15 bis 17 Uhr
- Fach: Didaktik
- Mag.a Karin Walter
- Fach: Pädagogik
- Mag.a Sonja Zelnicek
- Fach: Didaktik
Stadt Wien | Kindergärten
Kontaktformular