Sportförderung für Vereinssport in Wien - Antrag
Bitte beachten Sie, dass seit 1. Jänner 2022 neue Förderrichtlinien der Abteilung Sport Wien gelten.
Gemeinnützige Verbände und Vereine, die ihren Sitz in Wien haben, können online eine Sportförderung beantragen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderungen. Die Abteilung Sport Wien fördert Vorhaben, bei denen ein erhebliches öffentliches Interesse sowie ein unmittelbarer Bezug zur Stadt Wien in inhaltlicher, institutioneller und geographischer Sicht besteht.
Für den Online-Antrag benötigen Sie
- Finanzplan (Gesamtausgaben, -einnahmen)
- Auszug aus dem Vereinsregister
- Vereinsstatuten
- Amtlicher Lichtbildausweis der Personen, die die Einverständniserklärung unterschrieben haben (nur ohne Handy-Signatur erforderlich)
Bei einer Sportveranstaltungsförderung sowie einer sonstigen Sportförderung ist zusätzlich zum Finanzplan eine detaillierte Personalkostenaufstellung erforderlich.
- Personalkostenaufstellung Sportveranstaltung: 13 KB XLSX
- Personalkostenaufstellung sonstige Sportförderung: 13 KB XLSX
Wenn Sie keine Handy-Signatur haben, müssen Sie das nachstehende Online-Formular sowie die Einverständniserklärung ausfüllen.
Sie müssen die Erklärung ausfüllen und die Unterschriften der zeichnungsberechtigten Personen laut Vereinsregister unter Einhaltung des 4-Augen-Prinzips einholen. Anschließend können Sie die Einverständniserklärung in das Online-Formular hochladen: Einverständniserklärung.
Wenn Sie eine Handy-Signatur haben, müssen Sie nachstehendes Online-Formular ausfüllen:
Wichtige Hinweise zum Antrag mit Handy-Signatur sowie allgemeine Informationen.
Allgemeine Informationen
Im Rahmen der direkten Sportförderung wurden im Jahr 2006 vom Wiener Landessportrat folgende Förderungsprogramme, die ein vollkommen transparentes und faires Fördersystem gewährleisten, beschlossen:
Sportstättenförderung
Finanzielle Unterstützung von Wiener Sportvereinen und Sportverbänden zur Errichtung neuer Sportanlagen, Erweiterung und/oder Umbau bestehender Sportanlagen und notwendiger Sanierungen bestehender Sportanlagen
Sportveranstaltungsförderung
Finanzielle Unterstützung von Sportvereinen und Sportverbänden für die Durchführung von Sportveranstaltungen in Wien. Für Sportgroßveranstaltungen wurde gemeinsam mit dem Sportministerium ein Informationsdatenblatt erarbeitet. Dieses Datenblatt muss mindestens 6 Monate vor der Abgabe einer Bewerbung dem Bund und dem jeweiligen Bundesland bzw. den jeweiligen Bundesländern sowie der involvierten Gemeinde bzw. den involvierten Gemeinden übermittelt werden.
Weitere Informationen dazu: Sportministerium bzw. Informationsdatenblatt: 386 KB DOC
Sonstige Sportförderung
Finanzielle Unterstützung von Wiener Sportvereinen und Sportverbänden, um noch mehr Menschen zu Bewegung und Sport zu animieren.
Alle Förderungen müssen von den nach der Wiener Stadtverfassung zuständigen Gremien beschlossen werden.
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie unter: Datenschutzrechtliche Information
Voraussetzungen
Ein Förderantrag kann von Verbänden und Vereinen gestellt werden, die
- ihren Sitz in Wien haben,
- deren Zweck gemeinnützig sowie auf die Ausübung einer in Wien anerkannten Sportart gerichtet ist (bestehende Sportzweige in Wien)
- und bei denen kein Insolvenzverfahren anhängig ist.
Subventionen können nur nach Maßgabe der nachstehenden Förderungsrichtlinien vergeben werden.
- Förderrichtlinien - Sportstättenförderung
- Förderrichtlinien - Sportveranstaltungsförderung
- Förderrichtlinien - Sonstige Sportförderung
Fristen und Termine
Fristen für die Antragstellung
Projekte müssen spätestens 3 Monate vor Beginn bei der Abteilung Sport Wien eingereicht werden
Fristen für die Abrechnung
- Sportstättenförderung: Die Abrechnung muss binnen 6 Monaten nach Abschluss des Projektes bei der Abteilung Sport Wien vorgelegt werden.
- Sportveranstaltungsförderung: Die Abrechnung muss binnen 6 Wochen nach der Veranstaltung bei der Abteilung Sport Wien vorgelegt werden.
- Sonstige Sportförderung: Die Abrechnung muss binnen 6 Wochen nach der geförderten Maßnahme bei der Abteilung Sport Wien vorgelegt werden.
Zuständige Stelle
Sport Wien (MA 51)
Ernst-Happel-Stadion/Sektor F
2., Meiereistraße 7
Fax: +43 1 4000 99-51151
E-Mail: post@ma51.wien.gv.at
Ansprechpersonen
Petra Breburda
Telefon: +43 1 4000-51182
E-Mail: petra.breburda@wien.gv.at
Sandra Skoumal
Telefon: +43 1 4000-51183
E-Mail: sandra.skoumal@wien.gv.at
Verfahrensablauf
Die Förderungswerber*innen werden ersucht, noch vor Einbringen des Antrags zu prüfen, ob die Förderrichtlinien - auch aus organisatorischer Sicht - eingehalten werden können.
Die Förderanträge werden von der Abteilung Sport Wien nach formalen, inhaltlichen und finanziellen Kriterien geprüft und, im Falle einer positiven Beurteilung, den zuständigen Gremien der Stadt Wien zur Beschlussfassung vorgelegt. Nach Beschlussfassung werden die Förderungswerber*innen über das Ergebnis per E-Mail verständigt. Die Abteilung Sport Wien ist auch für die Qualitätskontrolle, z. B. die Überprüfung der Zweckmäßigkeit der Verwendung der bewilligten Mittel und die Kontrolle der Abrechnung, zuständig.
Erforderliche Unterlagen
Der Online-Antrag muss folgende Beilagen enthalten:
- Finanzplan (Gesamtausgaben, -einnahmen)
- Auszug aus dem Vereinsregister
- Vereinsstatuten
Zusätzlich bei Beantragung ohne Handy-Signatur:
- Einverständniserklärung (unterschrieben von den zeichnungsberechtigten Personen unter Einhaltung des 4-Augen-Prinzips)
- Amtlicher Lichtbildausweis der Personen, die die Einverständniserklärung unterschrieben haben
Sämtliche erforderlichen Informationen und Unterlagen, die der jeweilige Online-Antrag enthalten muss, finden Sie in den entsprechenden Förderrichtlinien.
Die Abteilung Sport Wien kann gegebenenfalls zusätzliche Unterlagen von den Förderungswerberinnen und Förderungswerbern verlangen.
Kosten und Zahlung
Der Antrag ist gebührenfrei.
Formular
Online-Formular ohne Handy-Signatur:
- Online-Formular: Sportförderung für Vereinssport in Wien - Subventionsantrag
- Einverständniserklärung
Bitte die Einverständniserklärung ausfüllen, ausdrucken und die Unterschriften der zeichnungsberechtigten Personen laut Vereinsregister unter Einhaltung des 4-Augen-Prinzips einholen. Danach scannen Sie die Einverständniserklärung ein und laden sie als Beilage in das Online-Formular hoch. - Finanzplan einer Sportstättenförderung: 50 KB XLSX
- Finanzplan einer Sportveranstaltungsförderung: 81 KB XLSX
- Finanzplan einer sonstigen Sportförderung: 67 KB XLSX
Online-Formular mit Handy-Signatur:
- Online-Formular: Sportförderung für Vereinssport in Wien - Subventionsantrag
- Finanzplan einer Sportstättenförderung: 50 KB XLSX
- Finanzplan einer Sportveranstaltungsförderung: 81 KB XLSX
- Finanzplan einer sonstigen Sportförderung: 67 KB XLSX
Die Abrechnung muss mit dem entsprechenden Folgeformular des Finanzplanes erfolgen. Dieses muss von den zeichnungsberechtigten Personen laut Vereinsregister unter Einhaltung des 4-Augen-Prinzips unterfertigt werden. Zusätzlich dazu ist ein Sachbericht (Projektbericht oder Bericht über die Jahrestätigkeit) zu übermitteln. Bitte verwenden Sie diese Vorlage: Sachbericht-Vorlage (65 KB PDF)
Zusätzliche Informationen
Hinweise zur Abrechnung
- Die Vorlage der Abrechnungsbelege soll in einem und nicht etappenweise erfolgen.
- Die Abrechnungsbelege müssen fortlaufend anhand des Finanzplans nummeriert werden.
- Die Rechnungsbelege müssen im Original vorgelegt werden, als Zahlungsnachweis gilt entweder der Kontoauszug oder der Ausdruck vom Online-Banking. Bei Barbelegen muss ein Kassabuchauszug bzw. Kassabuchprotokoll beigelegt werden.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderungen.
Stadt Wien | Sport Wien
Kontaktformular