Quellenschutzwälder der Stadt Wien
Um für die Wienerinnen und Wiener die Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser sicherzustellen, wurden in den Einzugsbereichen der I. und II. Hochquellenleitung Wasserschutz- und Schongebiete eingerichtet. Die Abteilung Forst- und Landwirtschaftsbetrieb (MA 49) bewirtschaftet im Rax- und Schneeberggebiet sowie im Hochschwabmassiv eine Gesamtfläche von rund 33.000 Hektar Wald, Almen, Wiesen und Gewässern.
- Quellenschutzgebiete
- Wasser - Frisch von der Quelle
- Aufgaben des Forstbetriebes im Quellenschutzgebiet
- Erholung und Tourismus im Quellenschutzgebiet
- Land- und Almwirtschaft im Quellenschutzgebiet
Sicherung des Quellwassers
Alle Landnutzungen, wie Waldwirtschaft, Tourismus, Jagd und Fischerei, werden auf den Quellenschutz abgestimmt. Viele Prozesse im und um den Wald hängen eng mit der Sicherung des Quellenwassers zusammen. Deshalb arbeiten der Forstbetrieb der Stadt Wien und die Abteilung Wiener Wasser (MA 31) intensiv zusammen.

Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (Magistratsabteilung 49)
Kontaktformular