Elementares Musizieren - Unterrichtsangebot der Musikschulen Wien
Elementares Musizieren ermöglicht eine vielfältige Begegnung mit Musik und ist für jeden Menschen erleb- und erlernbar.

Instrumentalspiel, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache sowie unterschiedliche Formen der Darstellung und Notation von Musik sind beim elementaren Musizieren in spielerischer Weise eng miteinander verbunden.
Der Unterricht findet in der Gruppe statt, gibt Raum für kreatives Tun und fördert die individuelle musikalische Entwicklung. Der Unterricht orientiert sich am bundesweit gültigen Rahmenlehrplan der Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU).
Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Elementares Musizieren eignet sich für jede Altersgruppe und versteht sich sowohl als Hauptfach als auch als Ergänzung zum Instrumental- und Tanzunterricht.
Begleitete Kinder bis 4 Jahre
Im Kurs für Kinder mit erwachsener Begleitperson machen Kinder bis zu 4 Jahren mit einem vertrauten Erwachsenen erste Erfahrungen im Musizieren in einer Gruppe. Die Inhalte und Methoden sprechen sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren jeweiligen Fähigkeiten an.
Die Inhalte im Überblick sind Lieder, Bewegungs- und Tanzspiele, Finger- und Klatschspiele, Kniereiter, Musizieren mit Instrumenten sowie das Sammeln vielseitiger Sinneserfahrungen.
Die erwachsenen Begleitpersonen nehmen ebenso aktiv teil wie die Kinder. Eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig.
Musikschulen mit "Elementarem Musizieren I" im Angebot:
- Leopoldstadt - von 20 bis 32 Monate
- Margareten - von Babyalter bis 3 Jahre
- Direktion der Musikschulen Wien - ab 12 Monaten bis 3,5 Jahre
- Alsergrund - 6 bis 18 Monate am Standort D'Orsaygasse
- Favoriten - ab 18 Monate am Standort Pernerstorfergasse; von 3 bis 4 Jahre am Standort Ada-Christen-Gasse
- Simmering - von 18 Monate bis 3 Jahre
- Rudolfsheim-Fünfhaus - ab 3 Jahre
- Ottakring - ab 18 Monate bis 3 Jahre
- Hernals - von 0 bis 2 Jahre
- Brigittenau - von 18 Monate bis 30 Monate
- Floridsdorf - von 1 bis 3 Jahre an den Standorten Kummergasse und Angerer Straße
- Liesing - von 18 Monate bis 3 Jahre am Standort Schloss Liesing
Kinder bis 8 Jahre
Zentrales Anliegen ist es, durch das gemeinsame Musizieren Neugierde und Begeisterung zu wecken und Interessen auszubauen. Die vielfältige spielerische und ganzheitliche Auseinandersetzung mit Musik beim Singen, Musizieren, Bewegen, Tanzen, Hören und Darstellen ermöglicht eine altersgemäße musikalische Bildung. Die Kinder erleben musikalisch Tempo, Dynamik, Rhythmus, Tonhöhe sowie musikalische Formen und können ihren eigenen musikalischen Ausdruck entwickeln.
Musikschulen mit "Elementarem Musizieren II" im Angebot:
- Leopoldstadt - von 4 bis 5 Jahre
- Landstraße - von 4 bis 7 Jahre am Standort Petrusgasse
- Margareten - von 3 bis 4 Jahre
- Direktion der Musikschulen Wien - ab 4 beziehungsweise 5 Jahre
- Alsergrund - 4 bis 6 Jahre am Standort D'Orsaygasse 8
- Favoriten von 30 Monate bis 4 Jahre am Standort Pernerstorfergasse; ab 4 Jahre am Standort Ada-Christen-Gasse
- Simmering - ab 5 Jahre
- Meidling - für 5-Jährige
- Rudolfsheim-Fünfhaus
- Ottakring - ab 5 Jahre
- Hernals - von 4 bis 5 Jahre
- Döbling - von 5 bis 8 Jahre
- Brigittenau - von 4 bis 6 Jahre
- Floridsdorf - an den Standorten Kummergasse und Angerer Straße
- Donaustadt - ab 5 Jahre am Standort Schüttaustraße
- Liesing - von 4 bis 6 Jahre an den Standorten Schloss Liesing und Volksschule Erlaa
Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre
Die Kurse eignen sich für den Neueinstieg und genauso für die Erweiterung und Vertiefung von Erfahrungen im Musizieren und von musikalischen Fähigkeiten.
Die Differenzierung des musikalischen Ausdrucks und des Zusammenspiels werden gefördert. Zusätzliche Ausbildungen hinsichtlich Instrument, Stimme und Tanz lassen sich in den Kursen und durch das Elementare Musizieren im Ensemble ergänzen.
Standorte mit "Elementarem Musizieren III" im Angebot:
- Leopoldstadt - nur für 6-Jährige
- Landstraße
- Margareten - von 5 bis 6 Jahre
- Favoriten - ab 6 Jahre am Standort Pernerstorfergasse
- Simmering
- Ottakring
- Döbling
- Floridsdorf - an den Standorten Kummergasse und Angerer Straße
Stadt Wien | Bildung und Jugend
Kontaktformular