Wiener Programm für Frauengesundheit
1998 beschloss der Wiener Gemeinderat die Gründung des Wiener Programms für Frauengesundheit. Dadurch setzte die Stadt Wien einen ersten Schritt in Richtung einer frauengerechteren Gesundheitsversorgung und -information.
Wiener Dialog Frauengesundheit: "Früher Schwangerschaftsverlust - Reden wir darüber"
Früher Schwangerschaftsverlust ist nach wie vor ein Tabuthema. Im Rahmen des Dialogs am 9. Oktober geben Expertinnen Einblick in Erleben und Behandlung von frühen Schwangerschaftsverlusten. mehr
Neues medizinisches Frauengesundheitszentrum FEM Med
In Wien-Favoriten eröffnet mit dem medizinischen Frauengesundheitszentrum FEM Med noch heuer eine Drehscheibe für weibliche Gesundheit, die Frauen mehrsprachige Unterstützung in gesundheitlichen Belangen bietet. mehr
Konferenz "Leben am Limit - Frauenarmut und Gesundheit"
Im Rahmen der Herbstkonferenz am 14. September 2023 im Wiener Rathaus thematisiert das Wiener Programm für Frauengesundheit die Lebensverhältnisse und gesundheitlichen Risiken von armutsbetroffenen Frauen. mehr
Erste Wiener Studie: Rauchen und Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit
Tabakkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit kommt doppelt so häufig vor wie Alkoholkonsum. 12 Prozent der Frauen rauchen während dieser Zeit, 6 Prozent trinken Alkohol. mehr
Frauengesundheit: Jahresbericht 2022
Der Jahresbericht 2022 des Wiener Programms für Frauengesundheit informiert über die umgesetzten Maßnahmen und zeigt auf, welche gesellschaftlich relevanten Fragen Leben und Gesundheit von Frauen beeinflussen. mehr
Fehlgeburt und früher Schwangerschafts-Verlust
Eine Fehlgeburt in den ersten 12 Wochen einer Schwangerschaft betrifft viele Frauen. Der Begriff früher Schwangerschafts-Verlust wird hier statt Fehlgeburt verwendet, da der Frauenkörper gesund arbeitet und nicht "fehlerhaft" ist. mehr
Checkliste für die Pflege zu Hause
Die Broschüre enthält leicht verständliche Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden. Anschließend erhalten Sie Tipps, wie Sie sich Unterstützung holen können. mehr
Videoserie "Nächster Halt: Intimzone"
Neue animierte Videoserie informiert Mädchen und auch Burschen über Klitoris, Vulva und Hymen. Jetzt zu sehen am Wiener Mädchen Channel. mehr
Grundlagen
Die Grundsätze und Handlungsfelder des Wiener Programms für Frauengesundheit erarbeitete eine Fachkommission mit Expert*innen in 12 Arbeitsgruppen. mehr
Schwerpunkte
Aus den Grundsätzen und Handlungsfeldern leiten sich die Arbeitsschwerpunkte des Wiener Programms für Frauengesundheit ab. mehr
National und international
Entwicklungen zur Frauengesundheit finden nicht nur in Wien, sondern auch in Österreich beziehungsweise weltweit statt. mehr
Kontakt
Das Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele ist unter der Leitung von Kristina Hametner für die Umsetzung des Wiener Programms für Frauengesundheit verantwortlich. mehr
Publikationen und Schriftenreihe
Newsletter
Aktuelles aus dem Wiener Programm für Frauengesundheit. mehr
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Strategische Gesundheitsversorgung
Kontaktformular