Wiener Programm für Frauengesundheit
1998 beschloss der Wiener Gemeinderat die Gründung des Wiener Programms für Frauengesundheit. Dadurch setzte die Stadt Wien einen ersten Schritt in Richtung einer frauengerechteren Gesundheitsversorgung und -information.
Videoserie "Nächster Halt: Intimzone"
Neue animierte Videoserie informiert Mädchen und auch Burschen über Klitoris, Vulva und Hymen. Jetzt zu sehen am Wiener Mädchen Channel. mehr
Dokumentation "Zurück ins neue Leben"
15 Frauen berichten in dieser Dokumentation, wie sie eine gesundheitliche Krise gemeistert haben und ihren Weg zurück in ein neues Leben gefunden haben. mehr
Schwangerschaft: Schädlichkeit von Zigaretten und Alkohol
Verzichten Sie besser auf alkoholische Getränke und Zigaretten, sobald eine Schwangerschaft vermutet wird. Die aktualisierte Broschüre erklärt, wie schädlich der Konsum ist. mehr
Sammelband "Frauengesundheit und Digitalisierung"
Digitalisierung beeinflusst die Gesundheit von Frauen wesentlich. Der Sammelband zeigt, welche Rahmenbedingungen und Kompetenzen es braucht, damit Frauen ins Zentrum digitaler Entwicklungen rücken. mehr
Grundlagen
Die Grundsätze und Handlungsfelder des Wiener Programms für Frauengesundheit erarbeitete eine Fachkommission mit Expert*innen in 12 Arbeitsgruppen. mehr
Schwerpunkte
Aus den Grundsätzen und Handlungsfeldern leiten sich die Arbeitsschwerpunkte des Wiener Programms für Frauengesundheit ab. mehr
National und international
Entwicklungen zur Frauengesundheit finden nicht nur in Wien, sondern auch in Österreich beziehungsweise weltweit statt. mehr
Kontakt
Das Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele ist unter der Leitung von Kristina Hametner für die Umsetzung des Wiener Programms für Frauengesundheit verantwortlich. mehr
Publikationen und Schriftenreihe
Newsletter
Aktuelles aus dem Wiener Programm für Frauengesundheit. mehr
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Strategische Gesundheitsversorgung
Kontaktformular