LGBTIQ in Wien

In Wien leben circa 180.000 Lesben, Schwule, Bisexuelle, transgender, intergeschlechtliche und queere Menschen. Viele von Ihnen sind Diskriminierung und Ungleichbehandlungen ausgesetzt. Die Stadt Wien bekennt sich dazu, dass alle Menschen in Wien ihre Lebens- und Liebesentwürfe gesellschaftlich akzeptiert und frei von Diskriminierung leben können. Daher hat die Stadt Wien 1998 die Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt) ins Leben gerufen.

Menschenmenge hinter einem Regenbogen-Schirm

Queere Stadtgespräche

Am 24. April und 30. Juni 2023 finden Queere Stadtgespräche zu "Queerer Jugendarbeit" im Wiener Rathaus statt. Der Eintritt ist frei. mehr

Mag Queer Logo

LGBTIQ-Mitarbeiter*innen-Netzwerk der Stadt Wien

LGBTIQ-Mitarbeiter*innen der Stadt Wien haben am 10. Mai 2023 die Möglichkeit, einander beim gemütlichen Beisammensein kennenzulernen, sich zu vernetzen und auszutauschen. mehr

Fotografie des Entwurfs "Arcus - Schatten eines Regenbogens" in schwarz-weiß

Neues Denkmal für Wien

Mit ihrem Entwurf "ARCUS - Schatten eines Regenbogens" gewannen Sarah Ortmeyer und Karl Kolbitz den Wettbewerb. mehr

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten
Kontaktformular