Zoo Hirschstetten
Der Zoo Hirschstetten ist bis einschließlich 14. März 2021 geschlossen.
- Lage: Blumengärten Hirschstetten
- Südeingang: 22., Quadenstraße 15
- Nordeingang: 22., Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41
- Öffnungszeiten
- Hundeverbot: Wegen des Tierbestandes dürfen Sie keine Hunde in den Zoo mitnehmen.
- Führungen zu bestimmten Themen sind nach Anmeldung möglich.
- Informations-Folder als Download: 12 MB PDF
- Übersichtsplan als Download: 4,5 MB PDF
- Telefon: +43 1 4000-8042
- E-Mail: post@ma42.wien.gv.at

Der Zoo Hirschstetten ist Teil des Umweltbildungsprogramms der MA 42. Für Besucherinnen und Besucher gibt es Führungen durch die Tierwelt.
Die Beziehung von Fauna und Flora in der Natur, aber auch die Anziehung von Pflanzen und Tieren auf den Menschen waren immer schon wichtige Themen für die Wiener Stadtgärten (MA 42). Sie präsentieren daher in Parkanlagen neben Pflanzen auch Tiere - beispielsweise im Kurpark Oberlaa, im Pötzleinsdorfer Schlosspark und im Zoo der Blumengärten Hirschstetten.
Umweltbildungsprogramm
Als Teil des Umweltbildungsprogrammes der MA 42 verfolgt der Zoo wesentliche Ziele und Strategien moderner Zoos. Die vier Hauptaufgaben sind: Natur- und Artenschutz, Wissenschaft und Forschung, (Umwelt)-Bildung und Erholung.
Besonders wichtig ist es, biologische und ökologische Zusammenhänge zu vermitteln und auf die Notwendigkeit von Tier- und Naturschutzprojekten aufmerksam zu machen. Das Ziel: Junge Menschen und Erwachsene sollen sich mit Fragen des Tier- und Naturschutzes auseinandersetzen, ökologische Zusammenhänge erkennen und sich aktiv für den Naturschutz einsetzen.
Forschungsaktivitäten
Der Zoo beteiligt sich an Forschungsaktivitäten zur Artenerhaltung, am Austausch von Informationen und an der Wiederansiedelung von Arten in ihrem natürlichen Lebensraum. Besonders interessant sind tiergartenbiologische Projekte in Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Institutionen, um die Haltung von Zootieren zu verbessern.
Begegnungs- und Erholungsort
Der Zoo Hirschstetten vermittelt Wissen und ist ein Ort der Begegnung. Im Rahmen von Workshops und Führungen können die Besucherinnen und Besucher faszinierende Aspekte der Tierwelt kennenlernen. Der Zoo ist aber auch ein Ort der Erholung und bildet gemeinsam mit den unterschiedlichen Themengärten der Blumengärten Hirschstetten eine grüne Oase.
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Kontaktformular