Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und Humanitäre Hilfe
Wien unterstützt NGOs bei der Durchführung von Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Osteuropa. Für die Durchführung dieser Aktivitäten ist die Abteilung für Europäische Angelegenheiten (MA 27) verantwortlich.
Jährlich findet zudem eine entwicklungspolitische Fachtagung zur Information der Öffentlichkeit statt. Die Fachtagung 2022 am 21. Oktober 2022 stellte das Thema "Nachhaltigkeit findet STADT" in den Mittelpunkt. Die Fachtagung fand im Wiener Rathaus statt.
Einmal im Jahr lädt die MA 27 NGOs ein, Förderansuchen für Entwicklungsprojekte einzureichen.
Themen und Schwerpunkte
- Wiener EZA-Leitprojekt in Albanien
- Förderungen für Entwicklungsprojekte
- Folder - Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe (3 MB PDF)
- Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Humanitäre Hilfe - abgeschlossene Projekte
- Nationale und internationale Institutionen - Bereich Entwicklungszusammenarbeit
Aktuelle Projekte
Saubere Grüße nach Nordmazedonien

v.l.n.r. Bernhard Bouzek (MA 27), Osvit Rosoklija, Finka Serafimova (beide Nordmazedonische Botschaft), Živko Gošarevski (Bürgermeister von Resen), Zoran Kiprevski (Gemeinde Resen)
Ein Müllsammelfahrzeug, das in Wien ausgemustert wurde, leistet künftig einen Beitrag für bessere Versorgungssicherheit in der Republik Nordmazedonien. Im Rahmen der Humanitären Hilfe der Stadt Wien wurde im Oktober 2022 ein Speziallastkraftwagen aus Beständen der Stadt Wien an die Gemeinde Resen abgegeben. Die Gemeinde befindet sich am Prespa-See, im Dreiländereck von Nordmazedonien, Albanien und Griechenland.
Nordmazedonien hat rund 2 Millionen Einwohner*innen und ist ein europäisches Entwicklungsland. Speziell im ländlichen Raum ist es stark von Armut, Abwanderung und chronischer Unterfinanzierung der öffentlichen Einrichtungen gekennzeichnet. Dementsprechend besteht auch in der Gemeinde Resen kein Budget zum Ankauf neuer Müllsammelfahrzeuge. Das wirkt sich negativ auf die Lebensqualität der Bevölkerung nieder. Das nun zur Verfügung gestellte Fahrzeug kann rund 12 Tonnen Müll aufnehmen und einer geordneten Entsorgung zuführen. Es wird damit noch viele Jahre einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Abfallbeseitigung für die 9.000 in Resen lebenden Menschen leisten.
Hilfsgüter und Fahrzeuge für die Ukraine

Die Stadt Wien setzte eine Reihe von Hilfsmaßnahmen für die Ukraine: Bereits ab dem dem 24. Februar 2022 fuhren Lastwagen mit Hilfsgütern in die Ukraine, die Republik Moldau und nach Polen. Ende Mai wurden zudem 16 Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge in die Ukraine entsendet.
Jahresberichte
- 2022: 8 MB PDF
- 2021: 4 MB PDF
- 2020: 4 MB PDF
- 2019: 10 MB PDF
- 2018: 5 MB PDF
- 2017: 4 MB PDF
- 2016: 4 MB PDF
- 2015: 3 MB PDF
- 2014: 3 MB PDF
- 2013: 2 MB PDF
- 2012: 2 MB PDF
- 2011: 2 MB PDF
- 2010: 3 MB PDF
- 2009: 648 KB PDF
Kontakt
Weiterführende Informationen
- EZA-Projekte ab 2017 - Auswertungen und Downloads für Personen mit Stadt Wien-Userrechten
Stadt Wien | Europäische Angelegenheiten
Kontaktformular