Weiterführende Ausbildung - Berufsfeuerwehr Wien

In den Kursen der "Weiterführenden Ausbildung" wird das in der Grundausbildung angeeignete Wissen und Können weiter vertieft und durch den Umgang mit den Gerätschaften der Sonderfahrzeuge ergänzt.

Feuerwehrmann im Schutzanzug

In einem speziellen Schutzanzug wird die Schadstoffausbildung absolviert.

Das Hauptaugenmerk der einzelnen Kurse liegt auf der sicheren, richtigen und zielführenden Anwendung der Gerätschaften und auf der Vermittlung der dafür notwendigen technischen und taktischen Grundlagen.

Die Ausbildungsinhalte werden der Kursmannschaft im sogenannten "dualen System" in Ausbildungseinheiten und bei der laufenden Einsatztätigkeit direkt auf den Kurswachen vermittelt. Die Möglichkeit, das erworbene Wissen im Einsatzdienst unmittelbar anzuwenden, steigert den Lernerfolg.


Inhalte

Die Ausbildungsinhalte gliedern sich thematisch in folgende Kurse:

  • Branddienstkurs
  • Technischer Hilfsdienstkurs
  • Schadstoffkurs

Ausbildungsdauer

Der Branddienstkurs dauert 4 Monate, die Kurse "Technischer Hilfsdienstkurs" und "Schadstoffkurs" jeweils 8 Monate. Alle 3 Kurse sollten in den ersten 4 Jahren der Dienstzeit absolviert werden.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz
Um einen Feuerwehreinsatz zu melden, wählen Sie bitte den Notruf 122.
Für alle anderen Fälle verwenden Sie bitte das Kontaktformular.