Aufnahme, Aus- und Fortbildung - Berufsfeuerwehr Wien
Eine Beschäftigung bei der Berufsfeuerwehr Wien (MA 68) steht Frauen und Männern offen.
Einstellungsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen für eine Einstellung erfüllt werden:

- Abgeschlossene Berufsausbildung
- EU-Staatsbürgerschaft
- Vorstrafenfreiheit
- Führerschein Gruppen B und C
- Positiver Abschluss der Eignungstests
Aus- und Fortbildung
Die Ausbildung zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Wien (MA 68) gliedert sich in drei Bereiche:
Erfreulicherweise wird die Zahl der Feuerwehrfrauen in Wien laufend größer. Zu den nachfolgenden Informationen finden sich hier Erfahrungsberichte von Feuerwehrfrauen: Feuerwehrfrauen im Dienst der Stadt Wien
Offiziersausbildung
Absolventinnen und Absolventen einer höheren technischen Lehranstalt oder einer technischen Hochschule können sich zur Offizierin beziehungsweise zum Offizier ausbilden lassen: Offiziersausbildung
Sonderausbildungen
Neben dem verpflichtenden Ausbildungsweg und der Offiziersausbildung besteht die Möglichkeit, weitere Sonderausbildungen zu absolvieren. Dazu zählen die Ausbildung zur Feuerwehrtaucherin und zum Feuerwehrtaucher, zur Höhenretterin und zum Höhenretter sowie zur Schiffsführerin und zum Schiffsführer.
Ausbildungspersonal und Ausbildungsstätten
Alle bei der Berufsfeuerwehr Wien tätigen Ausbilderinnen und Ausbilder stehen im Zuge ihres 24-Stunden-Wechseldienstes im Einsatzdienst und bringen so die erforderliche Erfahrung aus dem Einsatzalltag in die Ausbildung mit ein. Sie versehen ihren Dienst mit den jeweiligen Auszubildenden an sogenannten Ausbildungs- beziehungsweise Kurswachen. Das sind Feuerwachen, die für die jeweilige Ausbildungsart entsprechende organisatorische und räumliche Voraussetzungen bieten. An einigen Feuerwachen wurden spezielle Ausbildungseinrichtungen etabliert. So verfügt zum Beispiel die Hauptfeuerwache Floridsdorf über ein gasbefeuertes Brandübungshaus oder die Zugswache Landstraße über ein Übungsgelände für den Bereich der Verkehrstechnik.
Feuerwehrausbildungszentrum in Floridsdorf
Fortbildung
Die laufende Fortbildung erfolgt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Übungen auf den einzelnen Feuerwachen beziehungsweise in speziellen Objekten, wie zum Beispiel die technische Ausbildung bei Aufzügen, die Tauch- und Schiffsführerausbildung am Wasser oder die Höhenretterausbildung.
Zudem gibt es ein zentral organisiertes periodisches Fortbildungsprogramm. Die Teilnahme daran ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pflicht.
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz
Um einen Feuerwehreinsatz zu melden, wählen Sie bitte den Notruf 122.
Für alle anderen Fälle verwenden Sie bitte das Kontaktformular.