Öffentlichkeitsarbeit der WPPA

Die Standpunkte der Patientenvertretung sollen umfassend öffentlich bekannt gemacht werden. Das geschieht durch:
- Zeitungs-, Radio- oder Fernsehinterviews
- Teilnahme an Diskussionen
- Publikationen in medizinischer und pflegerischer Fachliteratur
- Aussendungen über die Rathauskorrespondenz und die APA
Aktuelle Meldungen
Standpunkte des Patient*innen-Anwalts
- 21.11.2023: Wiener Pflege- und Patient*innen-Anwalt Dr. Gerhard Jelinek in der ORF-Informationssendung Aktuell nach eins zum Thema "Tod nach Lippen-Aufspritzung"
- Nach dem tragischen Tod einer jungen Mutter, der vermutlich auf die Lippen-Aufspritzung durch eine Kosmetikerin zurückgeht, warnt Dr. Jelinek vor Kurpfuschern. Zu solchen invasiven Eingriffen, die nicht medizinisch notwendig sind, sind in Österreich ausschließlich Ärzt*innen berechtigt. Da es immer wieder zu Komplikationen kommen kann, gibt es zusätzlich besondere Vorschriften wie bestimmte Aufklärungsfristen, Wartefristen und Alterslimits.
- 2.10.2023: Wiener Pflege- und Patient*innen-Anwalt Dr. Gerhard Jelinek in der ORF-Sondersendung "Wie krank ist unser Gesundheitssystem?"
- Im Gespräch mit "Bürgeranwalt" Peter Resetarits schilderte Dr. Jelinek die Probleme im Gesundheitssystem: "Wir haben konkret sehr, sehr viele Beschwerden über verschobene Operationen, sehr, sehr lange Wartezeiten auf OP-Termine. Das hängt natürlich von der Sparte ab. Aber bei Orthopädie sind Jahresfristen möglich." Außerdem gäbe es beträchtliche Wartezeiten in der Onkologie und bei Hals-Nasen-Ohren-Operationen. Jelinek: "Es gibt Bezirke, wo man kaum mehr einen Kassenarzt für Kinder und Jugendheilkunde findet."
- 26.9.2023: Wiener Pflege- und Patient*innen-Anwalt Dr. Gerhard Jelinek im Ö1-Mittagsjournal zu "Impfen in Apotheken in vielen Staaten Praxis"
- Dr. Gerhard Jelinek berichtet von einer Häufung von Beschwerden bei der Patient*innenanwaltschaft in den letzten Tagen, wonach Patient*innen trotz medialer Ankündigungen bei den öffentlich angekündigten Impfstellen auf sehr lange Wartelisten verwiesen wurden. Und bei den niedergelassenen Ärzten gebe es häufig noch keinen Corona-Impfstoff.
- 20.9.2023: Wiener Pflege- und Patient*innen-Anwalt Dr. Gerhard Jelinek im Ö1-Journal zur "Kritik an neuem Preisband für Medikamente
- Angesichts des neuen Preisbands für Medikamente sieht der Wiener Pflege- und Patient*innenanwalt, Dr. Gerhard Jelinek eine erhöhte Gefahr für einen Medikamentenengpass im Winter 2023. "Es ist logisch und nachvollziehbar, dass wenn jetzt der Preisdruck noch einmal steigt, das dazu führt, dass Produzenten den österreichischen Markt eben meiden werden."
Artikel und Presseaussendungen
- 29.11.2022: Patient*innen-Anwalt: "Wir haben einen Notstand" - Krone-Artikel
- 31.8.2022: Patient*innen-Anwalt zu Ärzte- und Pflegemangel und Coronaregeln - Kurier-Artikel
- 27.7.2022: Patient*innen-Anwalt besorgt über Lockerungen der Quarantänevorschrift - Presseaussendung
Tätigkeitsberichte der WPPA aus den Vorjahren
- Tätigkeitsbericht der WPPA 2022 (2,1 MB PDF)
- Tätigkeitsbericht der WPPA 2021 (2 MB PDF)
- Tätigkeitsbericht der WPPA 2020 (3 MB PDF)
- Bericht der Wiener Heimkommission über ihre Tätigkeit 2022 (4 MB PDF)
- Bericht der Wiener Heimkommission über ihre Tätigkeit 2021 (4 MB PDF)
- Bericht der Wiener Heimkommission über ihre Tätigkeit 2020 (1,8 MB PDF)
Broschüren
Im Broschürenbestellservice der Stadt Wien können folgende Broschüren bestellt und in Form von PDF-Dateien heruntergeladen werden:
Stadt Wien | Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft
Kontaktformular