Schulbau und -sanierung
Durch innovative Lösungen im Bildungsbau stellt sich die Stadt Wien den kommenden Herausforderungen.
Bildungscampus Friedrich Fexer eröffnet
Im Schuljahr 2017/18 wurde der Bildungscampus Friedrich Fexer in der Attemsgasse nach nur zwei Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. mehr
City-Campus
Am Reithofferplatz im 15. Bezirk soll der erste City-Campus errichtet werden. Studierende steuern frische Ideen zur Planung bei. mehr
Ganztägige Neue Mittelschule Stammersdorf
In der Neuen Mittelschule mit den Schwerpunkten Musik und Sport sollen ab September 2018 rund 500 Kinder in 20 Klassen ganztägig betreut werden. Die Dachgleiche fand im August 2017 statt. mehr
Wien investiert 120 Millionen Euro in den Schulbau
Im Bereich der Schulen setzt Wien auch 2018 auf topmoderne neue Schulräume. Rund 120 Millionen Euro werden in den Neubau, die Erweiterung und die Sanierung der Wiener Pflichtschulen investiert.
Bildungscampus
Das Wiener Campusmodell und das darauf basierende "Campus plus"-Konzept vereinen Kindergarten, Schule und Freizeitpädagogik an einem Standort. mehr
Schulen für die wachsende Stadt
Bis 2025 müssen rund 100 zusätzliche Klassen pro Jahr geschaffen werden, um den benötigten Schulraum für alle Wiener Pflichtschülerinnen und -schüler zur sichern. mehr
Sanierung
Rund zwei Drittel der Schulen, die zwischen 1855 und 1991 errichtet wurden, müssen mit substanzsichernden Maßnahmen fit für die Zukunft gemacht werden. mehr
Modulare Holzbauweise
Bei der modularen Holzbauweise werden die Bauteile nach Baukastenprinzip zusammengesteckt. Die Bauzeit ist sehr kurz, der Energieverbrauch gering. mehr
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für diese Seite:
Wiener Schulen (Magistratsabteilung 56)
Kontaktformular